Darum darf die BLICK-Trompete nicht mit nach Russland
Trompeten-Sigi hat Angst um sein bestes Stück

Er ist die Kultfigur unter den Fussballfans: Der Schaffhauser Sigi Michel – besser bekannt als «Trompeten-Sigi». Seit neustem ist er auch Werbe-Star. Schon bald reist er an die WM in Russland – ohne BLICK-Trompete. Aus Sicherheitsgründen!
Publiziert: 15.05.2018 um 20:04 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 15:20 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Bläst zum Angriff: Trompeten-Sigi reist natürlich auch nach Russland zur WM.
Foto: TOTO MARTI
Nicolas Lurati

Er ist der berühmteste Fan der Schweizer Nati: Siegfried Michel, den alle nur «Trompeten-Sigi» nennen. Der Schaffhauser aus Stein am Rhein fährt seit 40 Jahren an jedes grosse Sportereignis – egal ob WM, EM oder Olympia.

Doch Sigi ist nicht nur Einheizer und Liebling der Massen. Seit neustem ist der Mann mit dem Schnauz auch Werbe-Star! Der Elektronik-Riese Media Markt fragte Sigi an, ob er Aushängeschild für die neue WM-Kampagne werden wolle. «Ich habe sofort Ja gesagt», sagt Sigi zu BLICK. «Sie wollten sogar wissen, ob ich gesund bin und ob ich Drogen konsumiere.»

Sigi wird zum Werbestar

Die Werbe-Clips mit Sigi sind zurzeit im Kino, im Fernsehen und im Internet zu sehen. In jedem Elektronikmarkt steht eine grosse Pappfigur – in Lebensgrösse. Die Entschädigung für das Werbe-Engagement: ein mittlerer vierstelliger Betrag. «Ein schöner Batzen für die WM-Reise», so Sigi. Dennoch: Für den Auftaktmatch gegen Brasilien hat es nicht gereicht. Zu teuer. Der Schaffhauser dazu: «Ich gehe jetzt halt zu den Spielen gegen Serbien und Costa Rica.»

Schon jetzt, einen Monat vor WM-Start, ist Sigi voller Vorfreude und erzählt stolz: «Ich habe sogar eine offizielle Einladung vom Schweizer Konsulat in Moskau erhalten.» Das verändere sein Bild von Russland komplett. «Ich fand es nicht toll, was Putin in den letzten Jahren veranstaltete. Ich war auch kein Freund des Kommunismus.»

Angst vor Langfingern in Russland

Mit dabei in Russland: natürlich Sigis Instrument. Doch es wird nicht die goldene Trompete sein, die BLICK ihm schenkte. «Die ist so schön, so wertvoll», sagt Sigi. «Ich habe Angst, dass die Russen mir meinen Goldschatz klauen. Deshalb lasse ich die BLICK-Trompete zu Hause. Und nehme dafür ein älteres Exemplar mit.»

Das Blas-Bijou mit BLICK-Signet kommt nur in der Schweiz zum Einsatz. An Fussballspielen, Plauschveranstaltungen, Dorffesten oder politischen Versammlungen. Sigi erzählt: «Die BLICK-Trompete sorgt in der Bevölkerung für Begeisterung. Die Menschen lieben ihren Klang.»

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen