Kann eine einfache Plastikkarte, die ein Kind seinem Peiniger entgegenstreckt, Missbrauch verhindern? Der Freiburger Daniel Pittet (59) ist davon derart überzeugt, dass er bereits 20'000 Exemplare drucken liess.
Auf die Idee brachten ihn Pädophile selbst. Nach Erscheinen seines schockierenden Lebensberichts «Pater, ich vergebe Euch!» im Jahr 2017 wandten sich etwa zwanzig Pädophile an Pittet. In dem Buch, das in elf Sprachen übersetzt und von Papst Franziskus mit einem Vorwort geadelt wurde, erzählt der Freiburger, wie er über Jahre als Messdiener von einem Priester vergewaltigt wurde – und wie die Kirche den Kapuziner die ganze Zeit deckte. BLICK berichtete ausführlich über den Fall. Der Vatikan schloss den Pater schliesslich aus dem Orden aus, einer seiner Vorgesetzten trat zurück.
Pädophile brachten ihn auf die Idee
«Pädophile sagten mir, dass sie aufgehört hätten, wenn ihre Opfer in der Lage gewesen wären, Nein zu sagen», erzählt Pittet. «Aber in der Situation ist ein Kind oft wie gelähmt, und die Täter interpretieren das perverserweise als Einverständnis.» Die von Pittet lancierte Karte zeigt auf der Vorderseite ein grosses «Nein», auf der Rückseite stehen die Notrufnummern von Polizei und Pro Juventute.
Die Idee mag naiv erscheinen, doch laut Pittet zeigt sie bereits Wirkung. «Ich habe die Karten an Schülerinnen und Schüler im Waadtland, im Wallis und in Freiburg verteilt, und drei dieser jungen Leute haben sich an 117 gewandt, um über Missbräuche zu berichten, die sie erlitten hatten.»
Das Wallis macht mit
Der Freiburger Katholik träumt davon, sein Pädophilen-Stoppschild flächendeckend an alle 8- bis 16-Jährigen in der Schweiz zu verteilen. Die Walliser Dienststelle für Unterrichtswesen hat bereits angekündigt, dass sie die Karte im nächsten Schuljahr im Rahmen eines Projekts zur Prävention von Gewalt gegen Kinder verteilen will.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen