Dafür weniger Illegale angehalten
Zollverwaltung beschlagnahmt doppelt so viele Waffen

Die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) hat im letzten Jahr 8251 verbotene Waffen beschlagnahmt. Dies waren fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Publiziert: 01.03.2019 um 15:57 Uhr
Die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) im Einsatz. (Symbolbild)
Foto: Keystone

Grosser Erfolg für die Eidgenössische Zollverwaltung. 8251 Waffen wurden 2018 beschlagnahmt. Dabei handelt es sich in erster Linie um verbotene Messer, Schlagstöcke und ähnliche Waffen, welche im Postverkehr festgestellt wurden. Der starke Anstieg sei einerseits auf den Boom im Online-Handel, andererseits aber auch auf gezielte Kontrollaktionen der EZV zurückzuführen, heisst es in einer Medienmitteilung vom Freitag.

Im Schwerverkehr hat die EZV in 38'722 Fällen interveniert, weil sie Sicherheitsmängel an Lastwagen, fahruntüchtige Chauffeure oder Verstösse gegen die Ruhezeitvorschriften festgestellt hat.

Weniger rechtwidrige Aufenthalter

Im sicherheitspolizeilichen Bereich hat die EZV 2018 insgesamt 24'750 ausgeschriebene Personen angehalten. Davon waren 8053 zur Verhaftung ausgeschrieben. Weiter stellte die EZV 1868 gefälschte Dokumente fest.

Die Zahl der von der EZV festgestellten rechtswidrigen Aufenthalter hat 2018 erneut abgenommen. Wurden im Rekordjahr 2016 noch 48'838 Fälle festgestellt, so waren es 2017 insgesamt 27'300 und im Jahr 2018 16'563 rechtwidrige Aufenthalter.

Der Hauptgrund für den Rückgang sei die faktische Schliessung der Mittelmeerroute, welche sich insbesondere auf die Ankünfte im Tessin und im Wallis ausgewirkt habe, heisst es dazu.

Die Einnahmen der Eidgenössischen Zollverwaltung stiegen im Jahr 2018 auf 22,9 Milliarden Franken an. Den grössten Teil davon macht mit 10,9 Milliarden Franken die Einfuhr-Mehrwertsteuer aus. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?