Mit einem Business Continuity Management, kurz BCM, könnten zusätzliche Folgeschäden durch nicht erbrachte Leistungen verhindert werden, teilte die kantonale Sicherheitskommission am Donnerstag mit. Die Verwaltung soll dank des Systems krisenfester und resilienter werden.
Nicht nur Krieg oder Seuchen wie die Corona-Pandemie können eine Verwaltung stark herausfordern. Es reicht mitunter auch ein grösserer oder länger dauernder Stromausfall, den es zu überbrücken gilt. Das BCM arbeitet mit einer relativ kurzen Zeitachse von den ersten Minuten eines Ereignisses über Stunden, Tage bis zu einigen Wochen.
Während sich ein BCM-System damit befasst, wie im Problemfall zu handeln ist, geht es beim Risikomanagement darum, das Problem erst gar nicht entstehen zu lassen.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen