Mit welchem Politiker wollen Sie gerne ein Bier trinken?
Mit allen, die über ihre Nasenspitze hinaus denken können.
Wer ist Ihr Vorbild?
Der Laubfrosch, er verfügt über dieselbe Hirnstruktur wie der Mensch, geht damit aber deutlich lockerer um.
Sind Sie dafür, dass die Atomkraftwerke bald abgestellt werden?
Nein, das scheint mir ökonomisch zu verschwenderisch und ökologisch fragwürdig, wenn stattdessen einfach mehr Gas verfeuert wird.
Sind Sie für eine Benzinpreiserhöhung zur Finanzierung der Energiewende?
Alle Energie sollte verteuert werden.
Soll mehr Geld in den ÖV investiert werden?
Nur wenn flankierende Massnahmen zur Verhinderung der Zersiedelung greifen.
Sind Sie für eine zweite Röhre am Gotthard-Strassentunnel?
Ja, sonst fehlt eine in fünf Jahren.
Sollen die Kantone mehr Polizisten anstellen?
Nein, wozu?
Soll die Schweiz mehr syrische Flüchtlinge aufnehmen?
Nein, sie soll syrischen Flüchtlingen mehr Unterstützung zukommen lassen.
Sind Sie für die Erhöhung des Rentenalters auf 67 Jahre?
Ich bin für ein flexibles Rentenalter.
Sind Sie für eine Frauenquote in Verwaltungsräten?
Eine Quote von 100 Prozent wäre zu prüfen.
Sind Sie für eine Einheitskasse bei der Krankenversicherung?
Ja.
Sind Sie für die Legalisierung von Cannabis?
Wenn auch über die Gefahr der klinisch evidenten Gefahr der psychotischen Exacerbation adäquat informiert würde.
Sind Sie für die Ecopop-Initiative, welche die Zuwanderung aus mit ökologischen Argumenten begrenzen will?
Nein, zu krass und egoistisch.
Sind Sie für eine nationale Erbschaftssteuer?
Nein, die Erben verteilen das Geld in der Regel auch relativ rassig.
Sind Sie für einen automatischen Informationsaustausch von steuerrelevanten Daten mit anderen Staaten?
Ja
Sind Sie für höhere Tabak-Steuern?
Ja, wenn die Gelder der Prävention dienen.
Sind Sie für die Beschaffung neuer Kampfjets?
Der kleine Junge in mir sagt ja, wozu die dienen sollen weiss ich aber nicht.
Soll die Schweiz der EU beitreten?
Nein, es ist gut möglich, dass es die Schweiz länger gibt als die EU.
Soll die Schweiz die bilateralen Verträge mit der EU künden?
Nein.
Sind Sie für Sanktionen gegen Russland?
Der Bundesrat hat in dieser Frage bereits hervorragend gehandelt.
Soll Englisch die erste Fremdsprache in der Primarschule sein?
Nein, die Landessprachen gehen vor.
Sind Sie für die Senkung des Stimmrechtsalters auf 16 Jahre?
Wer bumsen kann, sollte auch ja oder nein schreiben dürfen.
Welches ist das grösste Problem der Schweizer Politik?
Dass Partikularinteressen durch politische Winkelzüge und Rechtsmissbrauch gegen das Gesamtinteresse zum Durchbruch verholfen werden können und so mehr Kosten als Nutzen verursachen.