Wenn die Schweizer Nati am Freitag in St. Petersburg gegen die Spanier im EM-Viertelfinale spielt, scheint hierzulande die Sonne! Wie Klaus Marquardt von Meteonews gegenüber Blick sagt, steigen die Temperaturen am Freitag auf 24 Grad! In Basel dürfte es gar 25 Grad warm werden. Im Wallis und im Tessin reicht es für bis zu 29 Grad.
Es bleibt ausserdem trocken, jedoch nicht komplett wolkenlos. Besonders im Osten. «Es ist eigentlich perfekt für den Abend, wenn das Spiel losgeht», sagt der Meteorologe. Wer den Match draussen schaut, dürfte dann allenfalls noch ein Jäckchen brauchen, aber definitiv keinen Regenschirm.
St. Galler Polizei toleriert kein Hupen in der Nacht
Perfektes Wetter also, um auch den möglichen Sieg im Anschluss zu feiern. Am Montag, nach dem erfolgreichen Penaltyschiessen gegen Frankreich, gab es auf den Strassen kein Halten mehr. Tausende von Fans strömten mit Fahnen auf die Strassen. Autokorsos, Hupkonzerte und Massen, die die Siegeshymnen sangen.
Sollten es Sommer, Embolo und Co. ins Halbfinale schaffen, dürfte das Fussball-Märchen den ganzen Abend und wohl auch die ganze Nacht zelebriert werden.
Was heisst das für die Polizei? Dionys Widmer, Sprecher der Stadtpolizei St. Gallen, sagt zu Blick: «Letzten Montag gab es in der Stadt St. Gallen keine grossen Probleme. Wir werden am Freitag sicher vor Ort präsent sein und situativ entscheiden, wo wir eingreifen müssen.»
In der Vergangenheit habe man bei Autokorsos teils Strassensperrungen vorgenommen. Einerseits, um gefährliche Situationen zu vermeiden und anderseits wegen des ÖVs.
«Wenn sich Leute aus den Fahrzeugen rauslehnen, wird das sicher nicht toleriert und auch angezeigt», sagt Widmer. Bei Hupkonzerten direkt nach dem Spiel sei man jedoch kulanter. «In gewissem Masse tolerieren wir das. Wenn jedoch jemand um 3 Uhr noch ein Hupkonzert veranstaltet, dann geht das sicher nicht mehr.»
Zürcher Polizei will auffällige Autokorsos auflösen
Ähnlich tönt es bei der Stadtpolizei Zürich, die nach dem Spiel am Montag ebenfalls ein positives Fazit zieht. «Für die Stadtpolizei ist das richtige Augenmass in dieser Angelegenheit genauso wichtig wie konsequentes Einschreiten. Die Einsatzleitung wird situativ beurteilen und entscheiden», sagt Sprecher Michael Walker zu Blick.
Die Erfahrungen der letzten Fussballmeisterschaften hätten gezeigt, dass häufig Autokorsos gebildet werden. Dabei würden grundlegende Sicherheitsregeln vergessen gehen und Insassen sowie andere Verkehrsteilnehmer oder unbeteiligte Passanten gefährdet werden.
«Die Stadtpolizei wird allfällige Autokorsos auflösen, wenn die Verkehrsbelastung, die Gefahren oder der Lärm Überhand nehmen», sagt Walker.
Wer sich aus dem Auto lehnt, riskiert eine Verzeigung
Konkret bedeutet das: «Wenn sich Personen bei Autokorsos aus dem Wagen lehnen, auf der Motorhaube mitfahren sowie Fahnen oder andere starre Gegenstände aus dem Fenster halten und so andere Leute gefährden, müssen sie mit einer Kontrolle und einer Verzeigung rechnen.»
Im Falle eines Sieges, wird es in der Stadt Zürich ausserdem eine Freinacht geben – diese ist amtlich bewilligt, wie es in einer Medienmitteilung des Sicherheitsdepartements heisst. Allerdings gilt die Regelung nur in Innenräumen von Gastrobetrieben.
Nächste Woche kommt ein Hoch
Ob die Nati ins Halbfinale einzieht, bleibt abzuwarten. Einer verlängerten Feier im Freien würde auch am Tag danach zumindest wettertechnisch nichts im Wege stehen. Den ganzen Samstag sieht es meist freundlich aus, mit wenigen Wolken, bei rund 27 Grad. Am Nachmittag könnte es lokal etwas regnen.
Am Sonntag ist die Regenpause dann vorerst wieder vorbei. «Dann werden Gewitter aufziehen und es gibt auch mehr Regen. Die Temperaturen gehen ebenfalls zurück, auf 22 bis 23 Grad. Doch wegen des Regens und der hohen Luftfeuchtigkeit fühlt es sich sehr tüppig an», sagt Klaus Marquardt.
Anfang nächster Woche bleibt das Wetter unbeständig. Erst gegen Dienstag oder Mittwoch könnte ein Hoch für Abwechslung sorgen. Pünktlich also zum Halbfinale am Dienstag, 6. Juli, wenn unsere Jungs im Wembley-Stadion hoffentlich gegen Italien oder Belgien antreten.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen