Die Weidhütte «Zucker-Weidli» steht oberhalb Adelbodens in der Berg-Idylle des Berner Oberlandes. Sie ist beliebt bei Feriengästen im In- und Ausland. Doch in der Nacht auf heute ereignet sich eine schreckliche Tragödie.
Um 1.15 Uhr melden drei Jugendliche, dass die Ferienwohnung in Brand stehe. Sofort rückt die Feuerwehren Adelboden und Frutigen aus. Doch die Zufahrt zum Weidli gestaltet sich für die Löschfahrzeuge äusserst schwierig.
Als sie eintreffen, steht die Wohnung und der angrenzende Stall bereits im Vollbrand. Da es auf dieser Höhe keine Hydranten gibt, muss die Feuerwehr das Löschwasser aus einem 250 Meter entfernten Bach pumpen.
Dann der Schock: Die Mutter von zwei der drei Jugendlichen befindet sich noch im Gebäude. «Wir konzetrierten uns deshalb zuerst ausschliesslich auf die Löscharbeiten am Haus», sagt Einsatzleiter Thomas Inniger gegenüber Blick.ch.
Trotz den Bemühungen der Feuerwehr kommt für die Frau jede Hilfe zu spät. Zwar wurde die formelle Identifikation noch nicht durchgeführt, aber es handelt sich mit grosser Sicherheit um die Mutter der Jugendlichen, wie die Kantonspolizei Bern mitteilt. Ein Care-Team kümmert sich um die Betreuung der Jugendlichen, die aus der Region Bern stammen.
Im Stall neben der Wohnung verbrennen fünf Kühe und sechs Kälber. Die Feuerwehr kann immerhin noch eine Kuh und zwei Kälber vor dem Feuertod retten.
Warum es zm Brand gekommen ist, wird derzeit vom Branddezarnat abgeklärt. Die Feuerwehr ist nach wie vor bei der Brandstelle und hält Brandwache. (fr/gca)