Darum gehts
- Traditioneller Zibelemärit in Bern begonnen, Zehntausende Besucher trotz Regens erwartet
- Mehr als Gemüsemarkt: Jahrmarkt-Stände und Freilufttheken locken Schaulustige an
- Seit 2011 auf der Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz
In Bern hat am Montagmorgen der traditionsreiche Zibelemärit begonnen. Trotz regnerischen Wetters werden Zehntausende Menschen zum Volksfest in der Bundesstadt erwartet.
Kurz nach 4 Uhr begannen sich die Gassen der Altstadt zu beleben, wie ein Reporter der Nachrichtenagentur Keystone-SDA berichtete. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt schlenderten erste Schaulustige über den Bundesplatz und erfreuten sich an den kunstvoll geflochtenen Zwiebelzöpfen.
Jahrmarkt
Der Zibelemärit ist längst mehr als nur ein Gemüsemarkt, an dem Tonnen von Zwiebeln, Knoblauch, Rüebli, Lauch und Schwarzwurzeln angeboten werden. Schaulustige finden auch zahlreiche Jahrmarkt-Stände und Freilufttheken.
Der Zibelemärit geht auf das 19. Jahrhundert zurück und findet immer am vierten Montag im November statt. Seit 2011 ist er auf der Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz.