Im frisch sanierten Mettmoos in Biel können Kröten beobachtet werden. (Symbolbild)
Foto: SIGI TISCHLER
SDASchweizerische Depeschenagentur
Die zwei Beobachtungsweiher mit Infotafeln klären über das Gebiet und die darin lebenden Tiere auf. Zu sehen ist etwa die Metamorphose der Kaulquappe zum Frosch, wie aus einem Communiqué der Stadt Biel hervorgeht.
Die Tümpel beherbergen Frösche, Unken und Kröten. Die Gewässer müssen periodisch saniert werden, damit sie dicht bleiben und nicht verlanden.
Das Mettmoos bietet seit über 60 Jahren einen wichtigen Lebensraum für verschiedene Amphibien, wie die Stadt weiter schrieb. Das Gebiet ist Teil des Bundesinventars der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung. Es ist Teil des Bundesinventars der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung.