Umwelt
Kanton will Meienriedloch ökologisch aufwerten

Der Kanton Bern will im Naturschutzgebiet Meienriedloch zwischen Safnern, Scheuren und Meienried die Lebensräume für Tiere und Pflanzen verbessern. Der Regierungsrat hat einen Kantonsbeitrag von 594'000 Franken genehmigt.
Publiziert: 18.09.2025 um 09:18 Uhr
|
Aktualisiert: 18.09.2025 um 10:36 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Der Kanton Bern will das Naturschutzebiet Meienriedloch ökologisch aufwerten und einen Rundweg für Besucherinnen und Besucher bauen.
Foto: SWISSTOPO

Darum gehts

  • Naturschutzgebiet in der Zihl erhält Rundweg mit Infotafeln
  • Das Gebiet ist ein Amphibienlaichgebiet und Flachmoor von Bedeutung
  • Gesamtkosten betragen 1,98 Millionen Franken, unterstützt von Bund und BKW-Ökofonds
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

An den Gesamtkosten von 1,98 Millionen Franken beteiligen sich auch der Bund und der BKW-Ökofonds. Nebst den Massnahmen für Pflanzen und Tiere soll auch ein Rundweg mit Informationstafeln entstehen, wie die kantonale Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion am Donnerstag mitteilte.

Das Naturschutzgebiet, ein Altlauf der Zihl, ist unter anderem ein Amphibienlaichgebiet, ein Auengebiet und ein Flachmoor von nationaler Bedeutung.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen