Uferweg
Stadtberner Bevölkerung soll Belag von Aareuferweg mitbestimmen

Für einen besseren Hochwasserschutz wird der Uferweg zwischen dem Marzili und dem Sportplatz Schönau in Bern neu geführt. Nun soll die Bevölkerung mitbestimmen, ob die rund 350 Meter künftig mit Asphalt oder Mergel befestigt werden sollen.
Publiziert: 02.07.2025 um 10:54 Uhr
|
Aktualisiert: 02.07.2025 um 11:05 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Weil auf dem Aareuferweg beim Marzili in Bern viele Menschen barfuss unterwegs sind, kann die Bevölkerung mitreden, ob ein neue Wegstück mit Asphalt oder Mergel befestigt wird. (Symbolbild)
Foto: Keystone
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Die Bevölkerung soll insbesondere einbezogen werden, weil der Uferweg im Sommer von Tausenden Schwimmerinnen und Schwimmern barfuss genutzt wird, wie die Stadtberner Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün am Mittwoch mitteilte.

Das bewilligte Projekt sieht eigentlich einen Asphaltbelag vor, doch die Stadt will prüfen, ob auch ein Mergelbelag auf Akzeptanz stossen könnte.

Ein Mergelbelag würde den Boden nicht versiegeln und weniger Hitze abstrahlen. Damit Barfussgehende den Mergelbelag ausprobieren können, wurde beim Gaskessel eine kleine Teststrecke eingerichtet. Abstimmen kann die Bevölkerung online zwischen dem 7. Juli und dem 25. August unter www.teststrecke.ch.

Die Stadt Bern beginnt im September 2025 mit der Umsetzung der Massnahmen für das Projekt Hochwasserschutz Aare Bern, nachdem das kantonale Tiefbauamt vergangenen Mai den Wasserbauplan für drei von fünf Abschnitten genehmigt hat. Die Hochwasserschutzmassnahmen werden mit den Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten im Freibad Marzili koordiniert.

www.hochwasserschutz-aare-bern.ch

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?