Für das Standardprodukt mit 50 Prozent Erdgas und 50 Prozent Biogas bezahlen Kundinnen und Kunden künftig 15.60 Rappen pro Kilowattstunde. Der Arbeitspreis sinkt damit um 0.67 Rappen, der Grundpreis bleibt unverändert, wie die Energie Thun AG am Dienstag mitteilte.
Ein Haushalt mit durchschnittlichem Verbrauch spare so rund 100 Franken pro Jahr. Seit Januar 2023 habe das Unternehmen die Gaspreise bereits viermal senken können, hiess es.
Ab Januar 2026 wird das Unternehmen der Stadt Thun einen Beitrag für die Versorgungsrechte und die Nutzung des öffentlichen Raums zahlen. Die Abgabe von 0.4 Rappen pro Kilowattstunde ist Teil des Gaspreises, genauso wie beim Strompreis.
Sie gilt nur für Kundinnen und Kunden in Thun. Die Mehrkosten für eine 5-Zimmer-Wohnung, die mit Gas geheizt wird, betragen rund 3.50 Franken pro Monat.