Thuner Ladenbesitzer fahndet auf eigene Faust
Gaunerpärchen klaut 16'000-Franken-Whisky

Marc van der Heijden (40) wurde die teuerste Flasche Whisky aus seinem Laden gestohlen – ein Sammlerstück für 16'000 Franken! Jetzt setzt er eine Belohnung aus, die einschenkt.
Publiziert: 31.01.2015 um 19:21 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 21:13 Uhr
Marc van der Heijden (40) will die dreisten Diebe finden.
Foto: Peter Mosimann
Von Andrea Cattani

Dienstag, kurz nach der Mittagspause. Marc van der Heijden (40) ist gerade damit beschäftigt, eines der Regale in seinem Whisky-Shop an der Freienhofgasse in Thun BE einzuräumen, als ein junges Paar den Laden betritt. Die Frau fällt ihm sofort auf. «Sie grüsste überaus freundlich und strahlte mich an», sagt van der Heijden. Heute fasst er sich an den Kopf. «Im Nachhinein ist mir klar: Das war bloss eine Masche, um mich abzulenken.»

Lange bleibt das Paar nicht im Laden. Nach einigen Minuten gehen beide wieder unauffällig zur Tür hinaus. Van der Heijden: «Als die Frau sich verabschiedete, fiel mir noch ihr spanischer Akzent auf.» Verdächtig kommt ihm die Situation aber nicht vor.

Doch dann der Schock: Wenig später fällt dem 40-Jährigen auf, dass in der Ablage eine ganz besondere Flasche fehlt. Es ist ein Macallan Single Malt von 1946. Marktwert des Sammlerstücks: 16'000 Franken.

3000 Franken Belohnung

Die Aufnahmen seiner Überwachungskamera beweisen: Das diebische Paar hat gezielt die teuerste Flasche aus dem über 1200 Flaschen umfassenden Sortiment angesteuert. Während die Frau Marc van der Heijden und seinen Mitarbeiter im Auge behielt, schob sich ihr Komplize die Holzbox mit dem kostbaren Inhalt unter die dicke Winterjacke. Dann schmuggelte das Paar seine Beute unbemerkt aus dem Shop.

«Klar, der Verlust schmerzt. Aber schlimmer als der materielle Schaden ist das Gefühl, betrogen worden zu sein», erklärt der Inhaber. Er will deshalb nichts unversucht lassen, um das freche Gaunerpärchen zu schnappen. Nebst einer Anzeige bei der Polizei hängen auch ein Steckbrief und Fotos der Diebe im Schaufenster seines Ladens.

Bis zu 3000 Franken hat er als Belohnung ausgeschrieben! Gesetzlich ist diese Fahndung auf eigene Faust nicht unproblematisch (siehe Box). Van der Heijden kümmert das nicht: «Wenn der Aushang hilft, dass die Täter geschnappt werden, interessiert mich das nicht.» 

Landet die Beute im Internet?

Grosse Hoffnungen, dass der wertvolle Whisky je wieder in seinem Laden stehen wird, macht sich van der Heijden jedoch nicht: «Diese Flasche verkauft man zwar nicht einfach an jeder Ecke. Unter Sammlern hat sie aber enormen Wert.» Er vermutet deshalb, dass die Beute im Internet einen Abnehmer finden wird.

Eines hat der Ladenbesitzer aus dem Vorfall gelernt: Besonders teure Flaschen will er in Zukunft in abgeschlossenen Glasschränken lagern.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?