Zwei Personen sind von Steinschlag betroffen
0:21
Rettungshelikopter vor Ort:Eine Frau bei Steinschlag tödlich verletzt

Solothurnerin (†45) stirbt bei Steinschlag-Drama in Gadmen BE
Sie wollte in dieser Hütte ihr Wochenende verbringen

Es war ein schreckliches Drama, das sich bei der Triftbrücke im Gadmertal BE abgespielt hatte. Eine Wanderin (†) wurde vor den Augen ihres Ehemannes von einem Steinschlag getroffen und starb. Jetzt steht fest: Sie war 45 Jahre alt und wohnte im Kanton Solothurn.
Publiziert: 31.08.2019 um 13:57 Uhr
|
Aktualisiert: 01.09.2019 um 16:47 Uhr
1/5
Ein BLICK-Leserreporter berichtet von einem Grosseinsatz in der Nähe der Triftbrücke im Gadmertal BE.
Foto: BLICK-Leserreporter
Ralph Donghi

Es war kurz vor 10.40 Uhr am Samstagmorgen, als ein lautes Grollen am Triftsee bei Gadmen im Berner Oberland zu hören war. Kurz darauf stand fest: Im beliebten Ausflugsgebiet kam es zu einem Steinschlag.

BLICK-Leserreporter N. Matti hörte den Lärm der herabstürzenden Gesteinsmassen aus der Ferne. «Nur zehn Minuten später war schon der erste Rettungshelikopter vor Ort», sagte er. Zunächst war unklar, wo genau sich der Abgang ereignet hatte und ob sich möglicherweise Menschen in der Nähe befunden hatten.

Frau von Steinschlag verschüttet

Später gab die Berner Polizei auf Anfrage von BLICK bekannt: «Zwei Personen sind von einem Steinschlag betroffen gewesen.» Unter anderem seien die Rega, Air Glacier und Swiss Helicopter aufgeboten worden.

Am Samstagabend folgte dann die traurige Gewissheit: Eine Frau war bei dem Steinschlag verschüttet worden.

Am Sonntagmorgen nun verkündet die Kantonspolizei Bern auf Nachfrage, dass es sich bei der Verstorbenen um eine 45-jährige Frau aus dem Kanton Solothurn handelt.

Laut BLICK-Recherchen hatte die Wanderin sich vorgängig bei der beliebten Trifthütte telefonisch gemeldet und sich mit ihrem Ehemann als Gast angemeldet, um ein schönes Weekend in der Region zu verbringen. Auf Anfrage verweist die Hüttenwartin auf ihre Homepage. Dort steht: «Wir sind tief betroffen und bekunden unsere Anteilnahme gegenüber allen Angehörigen und Betroffenen.»

Tragisch: Bei der verstorbenen Solothurnerin konnte am Samstag trotz der sofort eingeleiteten Rettungsmassnahmen durch eine Crew der Air-Glaciers vor Ort nur noch der Tod festgestellt werden. Der Mann, der mit ihr im Gelände unterwegs war, soll ihr Ehemann gewesen sein. Er blieb bei dem Unglück unverletzt.

Ehemann wurde mit Heli weggeflogen

Als Folge des Steinschlags musste ein Abschnitt des Bergwanderwegs für mehrere Stunden aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Mehrere Personen, die talabwärts in Richtung Triftbrücke unterwegs gewesen waren, mussten per Helikopter ausgeflogen werden - darunter offenbar auch der Ehemann der Verstorbenen.

Nach Abklärungen durch Geologen konnte der Weg später wieder geöffnet werden.

Wissen Sie mehr?

Dann melden Sie sich gerne bei uns per App oder Whatsapp.

Für jedes veröffentlichte Video gibts 25 Franken.

Dann melden Sie sich gerne bei uns per App oder Whatsapp.

Für jedes veröffentlichte Video gibts 25 Franken.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?