Die Organisation der Schulsozialarbeit wurde überarbeitet und leicht verstärkt, wie die Stadt Biel am Donnerstag in einer Mitteilung schreibt. Sandra Bärtschi ist die neue Leiterin der entsprechenden Dienststelle. Sie ist 8,2 Stellen (Vollzeitäquivalente) besetzt, 1,4 mehr als im Vorjahr.
Soziale Netzwerke, komplizierte Familiendynamiken, Druck auf dem Arbeitsmarkt und Angst machende aktuelle Ereignisse können Schülerinnen und Schülern zusetzen: «In diesem anspruchsvollen Umfeld ist die Schulsozialarbeit eine wichtige Ressource», schreibt die Stadt Biel in einer Mitteilung.
Schulsozialarbeiter können Schülern helfen, die in verschiedenen Lebensbereichen Unterstützung und Beratung benötigen, und sie an spezialisierte Dienste verweisen.
Am kommenden Montag nehmen in der Stadt Biel 6207 Schülerinnen und Schüler - davon 2763 französischsprachige - ein neues Schuljahr in Angriff. Nach einem bedeutenden Anstieg hat sich die Gesamtschülerzahl in den letzten Jahren stabilisiert. Das Schuljahr 2023 starteten 6240 Kinder und Jugendliche, im vergangenen Jahr waren es 6211.