Die Schweizer Bahnhofsuhr ist ein Klassiker. Sogar Apple kopierte dieses Designstück einst für das iPad. Vor ihrem Hauptsitz im Wankdorf-City haben die SBB im Sommer eine riesige Version dieser Uhr aufgestellt. Ganze sieben Meter ist der Durchmesser des Zifferblatts.
Die Uhr ist programmierbar. Wer ein paar Minuten vor dem Hauptsitz steht, bemerkt plötzlich, dass Zeiger und Stundenmarker verrückt spielen können. Dann verschieben sie sich und bilden Bilder. Mal das Matterhorn, mal einen Pfeil, mal ein lachendes Gesicht.
Besonders oft werden Herzen programmiert
Die Animationen stammen zu grossen Teilen aus dem Internet. Auf der Website www.sbb.ch/mitderzeitspielen kann jedermann im wahrsten Sinn des Wortes «mit der Zeit spielen» und kurze Videosequenzen zusammenstellen. Laut Auskunft der SBB sind bislang «mehrere Hundert Vorschläge» abgespeichert worden – verbunden ist das Ganze mit einem Wettbewerb.
Besonders oft werden Herzen programmiert, am meisten «Likes» hat aber ein User, der das Konsolenspiel «Pong» aus den Achtzigern nachgestellt hat.