Nach Bakterien-Alarm
Trinkwasser in Biel wieder sauber

Entwarnung in Biel: Das Trinkwasser ist auch im Norden der Stadt wieder von einwandfreier Qualität. Das teilte Energie Service Biel (ESB) am Donnerstag mit.
Publiziert: 28.11.2024 um 10:00 Uhr
|
Aktualisiert: 28.11.2024 um 10:03 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Foto: GAETAN BALLY
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Die eingeleiteten Massnahmen zeigten demnach Wirkung. Bei den jüngsten Untersuchungen wurden keine Bakterien mehr nachgewiesen.

Im Reservoir Mahlenwald war am Dienstag eine Verunreinigung durch Koli- und Enterokokken-Bakterien festgestellt worden. Das Trinkwasser wurde darauf mit Chlor behandelt. Der Bevölkerung wurde empfohlen, das Wasser vor dem Konsum zu kochen.

Betroffen waren die Quartiere im Norden der Stadt und die Gemeinde Leubringen/Magglingen. ESB empfahl den betroffenen Haushalten am Donnerstag, vor der normalen Verwendung des Leitungswassers alle Hausleitungen während fünf Minuten durchzuspülen.

Das Wasser könne weiterhin einen leichten Geschmack nach Chlor aufweisen. Das sei gesundheitlich unbedenklich.

Das Trinkwasser der Stadt Biel stammt aus dem Bielersee, wo es vom ESB entnommen, aufbereitet und in verschiedene Reservoirs verteilt wird, bevor es in die Häuser gelangt.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen