Mietzins
Mieten für städtische Wohnungen in Bern sinken

Die Mieten für städtische Wohnungen in Bern sinken ab Februar 2026 um durchschnittlich rund 1,1 Prozent. Grund dafür ist die Senkung des Referenzzinssatzes für Hypotheken.
Publiziert: 11:59 Uhr
|
Aktualisiert: 12:18 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Die Stadt Bern senkt auf Februar 2026 die Mieten für städtische Wohnungen. (Symbolbild)
Foto: GAETAN BALLY

Darum gehts

  • Stadt Bern senkt Mietzinsen aufgrund tieferem Referenzzinssatz um 1,1 Prozent
  • Mieter profitieren von automatischer Anpassung ohne Antragstellung
  • Die Stadt verliert jährlich rund 280'000 Franken an Mietzinseinnahmen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Der tiefere Referenzzinssatz würde eigentlich zu einer Mietzinssenkung von 2,91 Prozent führen, wie die Stadtberner Direktion für Finanzen, Personal und Informatik am Freitag mitteilte.

Da aber gleichzeitig auch die Entwicklung des Landesindexes für Konsumentenpreise und die Steigerung der allgemeinen Kosten in die Mietzinsanpassung einfliessen, resultiert am Ende eine Senkung von durchschnittlich 1,1 Prozent.

Die Stadt Bern gibt die Senkung des Referenzzinssatzes unaufgefordert an ihre Mieterinnen und Mieter weiter, wie aus der Mitteilung hervorgeht. Diese müssen die Senkung also nicht, wie sonst üblich, aktiv beantragen.

Durch die Senkung wird die Stadt jährlich rund 280'000 Franken weniger Mietzinsen einnehmen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen