Corona-Durchseuchung
14 Prozent der Berner weisen Antikörper auf

Im Kanton Bern haben sich 14 Prozent der Erwachsenen mit dem Coronavirus infiziert. Das zeigen erste Messungen im Blut von 263 Personen, wie die Universität und das Inselspital Bern am Donnerstag mitteilten.
Publiziert: 04.02.2021 um 10:39 Uhr
|
Aktualisiert: 04.02.2021 um 10:49 Uhr
In einer Zufallsstrichprobe von 263 Personen aus dem Kanton Bern wiesen 14 Prozent der Studienteilnehmer Antikörper im Blut gegen das Coronavirus auf.
Foto: Mirco Dalla Lana

An der Studie im Rahmen des Forschungsprogramms «Corona Immunitas» nahmen Erwachsene ab zwanzig Jahren teil, die in allen fünf Regionen des Kantons Bern leben.

«Im Vergleich zu anderen Kantonen ist die Seroprävalenz - die Häufigkeit von Antikörpern in Blutproben - niedriger als etwa die des Kantons Genf mit 22 Prozent, die dort zwischen November und Dezember 2020 gemessen wurde», liess sich Nicolas Rodondi vom Institut für Hausarztmedizin der Uni Bern (BIHAM) zitieren.

Die Vergleich sollen gemäss Rodondi jedoch vorsichtig gezogen werden, da die Messungen jeweils zu unterschiedlichen Zeitpunkten stattfanden.

Bis Ende Februar 2021 sollen insgesamt 400 Bernerinnen und Berner auf Antikörper gegen das Coronavirus untersucht werden.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?