BLICK-Serie «Liebe kennt kein Alter» – Teil 2
Sabina (39): «Ich wollte nie einen Älteren, doch die Liebe war stärker»

Eine Beziehung mit grossem Altersunterschied. Kann das gut gehen? Samuel (59) und Sabina (39) aus dem Berner Oberland wurden selber von ihrer Liebe überrascht.
Publiziert: 04.06.2012 um 20:26 Uhr
|
Aktualisiert: 07.10.2018 um 13:18 Uhr
1/12
Samuel (59) und seine Sabina (39) an ihrem Hochzeitstag im Mai 2009 auf dem Thunersee.
Foto: ZVG
Von Nadine Chaignat

Samuel Jakob (59) aus Oberhofen BE macht sich keine Illusionen. «Biologisch gesehen werde ich eher sterben als Sabina», sagt er. «Aber man weiss es nie. Meine erste Frau starb an Krebs, da war sie 49.» Aus erster Ehe hat Samuel drei Kinder in den Dreissigern und acht Grosskinder. Seine zweite Frau Sabina (39) ist nur wenig älter als seine erwachsenen Kinder.

«Als ich meiner Tochter sagte, dass Sabina und ich eine Beziehung haben, sagte sie: ‹Aber du weisst, Sabina will unbedingt noch Kinder›», erzählt der Geschäftsführer der Hilfsorganisation Mission Aviation Fellowship (MAF) Schweiz.

Sabina schaukelt den Stubenwagen. Darin liegt Eliel (6 Wochen), Daliah (19 Monate) schläft im Obergeschoss. «Als ich mir Gedanken wegen des Kinderhabens machte, wurde mir schon bewusst, dass er viel älter ist», sagt sie. «Wenn er Nein gesagt hätte, dann wärs das für mich gewesen.»

Inzwischen wohnen die beiden mit ihrem Söhnchen und ihrem Töchterchen in einem Chalet mit Blick auf den Thunersee.

Sie haben sich kennengelernt, als Sabina zwölf Jahre alt war. «Er war Heilsarmeeoffizier in unserem Korps und hat mich sogar konfirmiert», sagt sie. «Ich verstand mich gut mit seinen Kindern.»

Als Sabina nach Basel zieht, verlieren sie sich aus den Augen. Im 2002 verändert sich Samuels Leben schlagartig. Seine Frau erkrankt an Brustkrebs. Vier Jahre später stirbt sie. «Wir haben abgemacht, dass, wenn einer von uns sterben sollte, der andere frei ist, wieder eine feste Beziehung einzugehen», sagt Samuel Jakob. Doch nach ihrem Tod bleibt er erstmal alleine und trauert.

Am 17. August 2007 piepst der Palm auf seinem Schreibtisch. «Ich glaubte, dass ich einen Termin verpasst hatte. Aber da stand: ‹Sabina hat Geburtstag.› Weil ich schon lange nichts mehr von ihr gehört habe, dachte ich, jetzt ruf ich sie an, gratuliere ihr und frage sie, was sie so macht.» Sabina: «Als er anrief, wusste ich erst nicht, wer dran war.»

Die beiden verabreden sich zum Essen. «Aber da war absolut kein Gedanke, dass ich mit ihr anbändeln wollte», betont Samuel Jakob.

Trotzdem wird aus dem Essen mehr. Ihr Altersunterschied ist ein Thema. «Ich wollte ihn gar nicht näher kennenlernen, ich wollte keinen älteren Mann», sagt Sabina. «Das sagte ich ihm auch. Aber die Liebe hat dann überwogen. Meine Überlegung war, es lieber zehn Jahre gut haben zusammen und diese Liebe bekommen, als einen jüngeren, gutverdienenden Mann, mit dem ich nichts anfangen kann.»

Die Beziehung zwischen den beiden kommt für alle überraschend. Samuel: «Für uns ja auch!» Sabina: «Meine Eltern waren zuerst nicht einverstanden. Meine Mama hat geweint.» Samuel: «Einige meiner Freunde dachten, jetzt spinnt er e chli. Vor allem, als ich nochmals Vater wurde.»

Nicht nur im nahen Umfeld  provoziert das Paar Reaktionen: «Die Leute wissen nicht so recht, ob das der Vater oder der Liebhaber ist. Wir waren essen, als ich zufällig bemerkt habe, wie eine Frau erst uns angesehen hat, dann ihren Mann und mit der Hand ein Zeichen gemacht hat à la «die hat den auch nur wegen des Geldes geheiratet», sagt Samuel Jakob.

Wenn Töchterchen Daliah zwanzig wird, ist Samuel 77. Doch die Zukunft macht der kleinen Familie wenig Sorgen. «Wenn Samuel in sechs Jahren pensioniert ist, werde ich wieder als Medizinische Praxisassistentin arbeiten und er macht den Haushalt», sagt Sabina. «Ausserdem wollen wir wieder vermehrt reisen, sobald die Kinder etwas älter sind.»

Das Paar geniesst den Moment. Denn wie Samuel erfahren hat: «Man kann nicht wissen, wie lange man noch lebt.»

Erzählen Sie uns Ihre Geschichte

Sind auch Sie erheblich älter als Ihr Partner? Oder haben Sie eine um viele Jahre jüngere Frau? Dann erzählen Sie uns Ihre Geschichte. Melden Sie sich schriftlich auf 8989@blick.ch oder rufen Sie auf die Nummer 044 259 8989 an.  

Sind auch Sie erheblich älter als Ihr Partner? Oder haben Sie eine um viele Jahre jüngere Frau? Dann erzählen Sie uns Ihre Geschichte. Melden Sie sich schriftlich auf 8989@blick.ch oder rufen Sie auf die Nummer 044 259 8989 an.  

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?