Rund drei Viertel der Studierenden absolvieren ein Bachelorstudium, der Rest ein Masterstudium. Die Zahl der Erstsemestrigen ist auf knapp 2500 angestiegen. Besonders stark ist das Wachstum bei der Hochschule der Künste sowie in den Departementen Gesundheit sowie Technik und Informatik.
«Wir beobachten nun bereits im dritten Jahr in Folge ein Wachstum bei den Neustudierenden», wurde Rektor Sebastian Wörwag in der Mitteilung zitiert. Die Entwicklung zeige, dass die BFH ein attraktives Studienangebot biete.
Im Herbst 2026 wird die Hochschule drei neue Studiengänge lancieren: den Bachelor in Landschaftsarchitektur, den Master in Digital Government und den Bachelor in Transformation Design.
Damit will die BFH künftige Fachkräfte für den Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimawandel, digitale Transformation oder neue Mobilitätsbedürfnisse ausbilden. Zurzeit bietet die BFH 32 Bachelor- und 27 Masterstudiengänge an.