Soll modernisiert werden: Die Luftseilbahn auf die Grütschalp.
Foto: david birri
SDASchweizerische Depeschenagentur
Nach 20 Jahren Betrieb müssen diverse Teile der Bahn überholt oder erneuert werden. Der Energieverbrauch der Bahn soll gesenkt werden. Die Energie, die beim Bergabfahren gewonnen wird, soll gespeichert und direkt für die Bahn genutzt werden. Ausserdem soll eine grössere Kabine beschafft und so die Kapazität erhöht werden.
Die jetzige Kabine der einspurigen Pendelbahn kann hundert Personen befördern. Die Luftseilbahn wird auch für den Gütertransport eingesetzt. Von der Grütschalp geht es mit der Schmalspurbahn weiter nach Mürren.