Aussetzen verhindern
Erste Tierklappe der Schweiz eröffnet

Die erste Tierklappe der Schweiz ist am Samstag in Hilterfingen bei Thun BE eröffnet worden. Die Stiftung Tierklappe will damit das Aussetzen von Kaninchen, Meerschweinchen und anderen Nagetieren verhindern.
Publiziert: 08:26 Uhr
|
Aktualisiert: vor 24 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
Die Tierklappe in Hilterfingen nimmt Kaninchen auf. (Symbolbild)
Foto: PAUL ZINKEN
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Laut der Stiftung handelt es sich um ein Pilotprojekt, das Tierhaltenden in Notsituationen eine anonyme Abgabemöglichkeit bietet. Die Berner Tamedia-Zeitungen berichteten am Montag zuerst über das Projekt.

Die Holzbox steht demnach am Waldrand oberhalb des Schlosses Hünegg und ist mit Kamera, Ventilator und Solarpanel ausgestattet. Nach der Abgabe wird das Tier untersucht, gepflegt und nach zwei Monaten zur Adoption freigegeben.

Die Stiftung finanziert sich ausschliesslich durch Spenden. Präsidentin Jasmin Reinhard erklärte in dem Zeitungsbericht, das Projekt solle nicht nur Auffangstation, sondern auch Präventions- und Aufklärungsarbeit leisten. Ziel sei es, auf die Bedürfnisse vernachlässigter Haustiere aufmerksam zu machen.

«Die Tierklappe ist kein Freipass zur Verantwortungslosigkeit, sondern eine Alternative zum Wegsehen», heisst es auf der Website der Stiftung. Für viele Tiere sei sie der rettende Ausweg. Der Fokus liege auf Kaninchen und Nagetieren, weil sie oft übersehen und ihre Bedürfnisse unterschätzt oder ignoriert würden.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen