Baselbieter Polizei will einkaufen
2,16 Millionen Franken für neue Uniformen

Die Baselbieter Polizei beschafft sich für 2,16 Millionen Franken neue Uniformen. Darunter 4 Typen von Arbeitsuniformen.
Publiziert: 14.08.2019 um 12:08 Uhr
|
Aktualisiert: 14.08.2019 um 17:55 Uhr

Die Baselbieter Polizei soll für 2,16 Millionen Franken Bruttokosten neue Uniformen bekommen. Die derzeitigen seien nach 14 Jahren veraltet, teilte die Regierung am Mittwoch mit. Die Landratsvorlage geht von 541 Sets für verschiedene Funktionen aus.

Hauptposten sind die Arbeitsuniformen, für deren vier Typen die Vorlage mit insgesamt 1,37 Millionen Franken rechnet. Diese Summe soll den Erstausrüstungsbedarf für zwei Jahre decken. Unter den neun weiteren Posten ist etwa eine Multifunktionsjacke (240'000 Franken), eine Galauniform (50'000) und Logistik-Lagerflächenmiete (130'000).

45 teurer als geplant

Für die Beschaffung der aktuellen Arbeitsuniform hatte die Landratsvorlage von 2006 mit 945'000 Franken gerechnet. Dass es nun mit 1,37 Millionen 45 Prozent teurer werden soll, erklärt die neue Vorlage mit der grösseren Stückzahl - 541 Sets statt 449 - und einem grösseren Lagerbestand.

Die Uniform-Ersatzbeschaffung läuft bereits seit 2015 in der Arbeitsgemeinschaft «Korpsübergreifende Erneuerung Polizeiuniform» (KEP) zusammen mit fünfzehn weiteren kantonalen und kommunalen Polizeikorps sowie der SBB-Transportpolizei. Die Vorlage schreibt von einem «aussergewöhnlichen Leuchtturmprojekt» der Kooperation.

Mehrheitlich im Inland geshoppt

Die neuen Uniformen will die Baselbieter Kantonspolizei gleich zur Umsetzung des 2015 beschlossenen Corporate Design (CD) nutzen, wie es weiter hiess: «Die Wortmarke «POLIZEI» wird im Erscheinungsbild mit der Wortbildmarke «BASEL-LANDSCHAFT» zusammen erscheinen.» Die Beschaffungsgemeinschaft und das vertagte CD sind sparmotiviert.

Bei der Uniformbeschaffung shoppen die Polizeikorps mehrheitlich im Inland: Berücksichtigt würden fünf Lieferanten aus der Schweiz sowie ein Lieferant aus den Niederlanden. In die neuen Kleider schlüpfen sollen Baselbieter Polizeiangehörige ab November 2020 können - sofern der Landrat die Vorlage absegnet.

Alter Überschuss soll übrigens fachgerecht entsorgt respektive verwertet werden: Uniformteile mit «Polizei»-Beschriftung werden so vernichtet, dass sie nicht missbräuchlich verwendet werden können. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?