Gesundheitsversorgung
Basler Privatspitäler-Vereinigung löst sich auf

Die Basler Privatspitäler-Vereinigung (BSPV) löst sich nach rund 40 Jahren ihres Bestehens auf. Die Privatkliniken wollen künftig ihren Austausch «offen und flexibel» statt in Form eines Vereins angehen, wie die BSPV am Montag mitteilte.
Publiziert: 11:10 Uhr
|
Aktualisiert: 12:01 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Die Basler Privatspitäler-Vereinigung, zu der unter anderem das Rehab gehört, löst sich auf. Die Kliniken wollen eine andere Art der Zusammenarbeit suchen. (Archivbild)
Foto: GEORGIOS KEFALAS

Darum gehts

  • USB übernimmt Claraspital, nicht Hauptgrund aber ein Beschleuniger
  • BSPV sucht agilere Formen des Austauschs zwischen Privatkliniken
  • Übernahme des Claraspitals macht Klinikums-3-Bau für USB überflüssig
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Die geplante Übernahme des grössten Mitglieds Claraspital durch das Universitätsspital Basel (USB) sei nicht der Hauptgrund für den Entscheid gewesen, wohl aber ein «Beschleuniger» sagte BSPV-Präsident Istvan Ehrenbaum gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Zu einer loseren Form der Zusammenarbeit zwischen den Privatkliniken wäre es ohnehin gekommen. Die BSPV wolle «agilere Formen des Austauschs» suchen, sagte Ehrenbaum weiter.

Mit dem Entscheid kam es auch zu personellen Wechseln im Vorstand. Rehab-Direktor Ehrenbaum wurde als Präsident und Liquidator des Vereins gewählt.

Zur BSPV gehören die Adullam Spitäler, Merian Iselin Klinik, Rehab Basel und Sonnenhalde Riehen. Ebenfalls noch mit dabei ist das Claraspital. Sofern die Wettbewerbskommission grünes Licht gibt, steht der im Juli 2025 beschlossene Kauf durch das USB an.

Die BSPV setzte sich im Jahr 2019 gegen die Fusion der Kantonsspitäler beider Basel ein. Die Vorlage scheiterte damals an der Urne im Kanton Basel-Stadt. Letztes Jahr wehrte sie sich mit einem Gutachten gegen ein 300-Millionen-Darlehen an das USB zum Bau des Klinikums 2 und 3. Die Regierung lehnte die Einwände jedoch ab. Seither hat sich auch die Ausgangslage geändert. Mit der Übernahme des Claraspitals verzichtet das USB auf den Bau des Klinikums 3.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen