Baldeggersee-Drama
Warum kann man trotz Rettungsboje ertrinken?

In Hochdorf LU konnte Bademeister Flavio Müller einen Schwimmer gerade noch rechtzeitig aus dem Wasser ziehen – dank einer Boje. Diese allein hätte das Überleben des Mannes jedoch nicht gesichert.
Publiziert: 10.08.2012 um 16:07 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 20:36 Uhr
Hier passierte der Schwimm-Unfall: Badi Baldegg.
Foto: ZVG
Von Georg Nopper

Am Dienstag spielen sich im Seebad Baldegg in Hochdorf LU dramatische Szenen ab. Bademeister Flavio Müller (23) sieht am frühen Abend plötzlich eine Rettungsboje senkrecht aus dem Wasser ragen. Er weiss: Da stimmt etwas nicht. Müller rudert sofort zur Boje, zieht einen 42-jährigen Mann aus dem See und reanimiert ihn erfolgreich.

«Ohne Boje nur mit Glück gefunden»

Prisca Wolfensberger von der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft SLRG ist überzeugt: «Ohne Boje hätte man ihn nur mit viel Glück gefunden.» Die Rettungsboje allein hätte das Überleben des Mannes aber nicht gesichert. Der Schwimmer verdankt sein Leben vor allem auch der Blitz-Reaktion von Bademeister Müller.

Weshalb kann man ertrinken, auch wenn man beim Schwimmen eine Rettungsboje dabei hat? Wolfensberger: «Die Baywatch-Boje ist grundsätzlich als Rettungsinstrument konzipiert.» Der knallrote Gegenstand aus Plastik, der mit der TV-Serie Baywatch auf der ganzen Welt bekannt wurde, ist keine eigentliche Schwimmhilfe.

Schwimmer konnte sich nicht an Boje halten

Der Zwischenfall vom Dienstag am Baldeggersee zeigt klar: Weil der 42-jährige Schwimmer offenbar bewusstlos wurde, konnte er sich nicht an der Boje festhalten und ging unter. Die Boje richtete sich dabei senkrecht auf, weil sie durch ein Seil mit dem Körper des Mannes verbunden war.

SLRG-Sprecherin Wolfensberger: «Wir empfehlen, auf lange Schwimmstrecken eine Boje mitzunehmen.» Dafür gebe es drei Gründe: «Erstens ist es ein Gegenstand mit Auftrieb. Man kann sich also daran halten, wenn man eine Pause nötig hat.» Zweitens diene sie mit ihrer knallig roten Farbe der Sichtbarmachung für Schiffskapitäne. Drittens könne man mit der Boje jemandem in einer Notsituation helfen. 

«Auch mit Boje sollte man sich aber keinesfalls allein auf eine lange Schwimmstrecke begeben», warnt Wolfensberger.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?