Baden
Luzerner Stadtrat will keinen offiziellen Richard-Wagner-Badeplatz

Die Luzerner Stadtregierung hat sich gegen die Idee eines offiziellen öffentlichen Badeplatzes bei der Richard-Wagner-Wiese ausgesprochen. Das «malerische Erscheinungsbild» soll im jetzigen Zustand erhalten bleiben und nicht ausgebaut werden, so der Stadtrat.
Publiziert: 14.06.2024 um 09:03 Uhr
Die Grünanlage beim Richard-Wagner-Museum ist kein offizieller Badeplatz. Der Luzerner Stadtrat will, dass dies weiterhin so bleibt. (Archivbild)
Foto: URS FLUEELER
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

Um der intensiven Nutzung des Platzes zu begegnen, sind bereits Anpassungen wie eine Vergrösserung der Liegewiese vorgenommen worden, schreibt der Stadtrat in seiner Stellungnahme vom Freitag auf ein Postulat aus den Reihen der Mitte. Wer sich mehr «Komfort» wünsche, der könne die offiziellen Badeanlagen wie die Ufschötti oder die Strandbäder Lido und Tribschen nutzen.

Der Stadtrat betont, dass die Grünanlage beim Richard-Wagner-Museum - auch Tribschenhorn genannt - bereits heute kein offizieller Badeort sei. Das Baden dort werde nicht empfohlen und erfolge auf eigene Gefahr. Dennoch habe sich das Tribschenhorn über die Jahre bei der Bevölkerung zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt.

Im Postulat forderten Grossstadtratsmitglieder Diel Tatjana Schmid Meyer und Roger Sonderegger (Mitte) den Stadtrat weiter auf, die Aufhebung des Bade- und Betretungsverbot bei der Schiffanlegestelle Tribschenhorn sowie des Fahrverbots auf dem Gehweg zu prüfen.

Der Schifflandesteg werde mehrmals täglich von Kursschiffen angefahren, schrieb der Stadtrat in seiner Stellungnahme. Das Badeverbot auf und unmittelbar um den Landesteg bestehe wegen der gefährlichen Sogwirkung. Damit Menschen dort Baden könnten, müsste die Anlegestelle geschlossen werden.

Auch am Fahrverbot will der Stadtrat laut Mitteilung festhalten. Werde es aufgehoben, müsse der Fussweg zugunsten der Grünfläche verbreitert werden. Auch würden zusätzliche Veloabstellplätze benötigt, obwohl in Gehdistanz genügend zur Verfügung stünden. Die Stadtregierung empfiehlt dem Grossen Stadtrat das Postulat abzulehnen.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?