Auftragsvergabe
Romandie und Tessin sollen bei Bundesaufträgen nicht zu kurz kommen

Wenn der Bund öffentliche Aufträge vergibt, sollen die Romandie und das Tessin künftig nicht mehr zu kurz kommen: Das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) hat Massnahmen ergriffen, um der Ungleichbehandlung der lateinischen Schweiz ein Ende zu setzen.
Publiziert: 26.11.2014 um 10:34 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 15:24 Uhr

Die Westschweizer Kantone und das Tessin erhielten weniger öffentliche Aufträge, als ihnen gemessen an ihrem Anteil am Bruttoinlandprodukt (BIP) zustehen würde, heisst es in einer gemeinsamen Medienmitteilung des BBL und der Westschweizer Regierungskonferenz (WRK) vom Mittwoch.

Eine diesen Frühling im Auftrag des Bundesrats erstellte Studie machte verschiedene Ursachen für die Ungleichbehandlung aus, unter anderem die Sprachbarriere und die geografischen Konzentration der Bundesämter in Bern.

Zwischen 2009 und Herbst 2012 erhielten Unternehmen aus der Deutschschweiz rund vier Fünftel aller Aufträge. In die Westschweiz gingen rund 10 Prozent, ins Tessin 8 Prozent.

Als Korrekturmassnahme hat das BBL nun ein Monitoring eingeführt, wie es in der Mitteilung heisst. Mithilfe des Monitoring können die Vertragsabschlüsse nachverfolgt werden können, unter anderem nach Art des Vergabefahrens, nach Anzahl und Herkunftskanton der Anbietenden sowie nach Standort der ausgewählten Lieferanten.

Auch die interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (E-IVöB) sowie die Revision des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) sollen eine regional ausgewogene Auftragsvergabe unterstützen, wie es weiter heisst. Die E-IVöB ist zurzeit in der Vernehmlassung, das revidierte BöB soll im ersten Halbjahr 2015 in die Vernehmlassung gehen.

Die Westschweizer Regierungskonferenz begrüsst gemäss der Mitteilung die zügig eingeleiteten Massnahmen. Sie will gemeinsam mit dem BBL die Fortschritte des Dossiers verfolgen.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden