Ab Donnerstag beginnt für viele Schweizer das verlängerte Wochenende. Auffahrt beschert der Schweiz vier freie Tage! Und das bedeutet vor allem eines: Zeit für einen Kurzurlaub. Das sorgt traditionell für eine grosse Reisewelle. Vor allem in Richtung Tessin.
Kein Wunder: Laut Meteonews werden bis zu 27 Grad erwartet. Doch vor dem Sonnenbaden im Süden heisst es erstmal warten. Der Verkehrsdienst Viasuisse rechnet mit mehreren 10-Kilometer-Staus vor dem Gotthard. Am Sonntag sogar mit 12 Kilometer.
Früh aufstehen, spät heimkommen
Für Reisende gilt deshalb: Früh aufstehen! Wer am Mittwoch vor 9 Uhr vor dem Nordportal in Göschenen UR ist, sollte ohne viel Warterei im Süden landen. Gleiches gilt für den Auffahrts-Tag. Hier rät Viasuisse schon vor 6 Uhr vor dem Gotthard zu sein. Wer später losfährt, droht im Stau sitzen zu bleiben.
Auch die Rückreise dürfte für viele zur Geduldsprobe werden. Besonders am Sonntag wird es happig. Bis zu 12 Kilometer werden erwartet. Um das zu umgehen, rät Viasuisse vor 9 Uhr oder erst nach 22 Uhr vor dem Gotthard-Südportal in Airolo TI zu sein.
Diese Alternativen gibt es zum Gotthard
Wer den Gotthard ganz umfahren will, kann die San Bernardino-Route nutzen. Gerade für Lenker aus dem Kanton Zürich, der Ostschweiz oder Basel sei dies eine sinnvolle Alternative, schreibt Viasuisse. Aber: Auch hier wird mit viel Verkehr gerechnet.
Wer aus dem Mittelland Richtung Süden unterwegs ist, der kann sein Auto alternativ auch durch den Lötschberg und/oder den Simplon verladen lassen. Für Reisende aus der Westschweiz bietet sich die Fahrt durch den Grossen St. Bernhard an.
29 Extrazüge für 45'000 Passagiere
Wer sich den Stau-Stress vor dem Gotthard ersparen will und lieber das Auto stehenlässt, der sollte mit der Bahn ins Tessin fahren. Denn die SBB rüsten für das verlängerte Wochenende auf. 29 Zusatzzüge werden allein ins Tessin und ins Wallis düsen. Ausserdem bekommen die regulären Züge zusätzliche Wagen angehängt. Heisst: rund 45'000 extra Sitzplätze. Die SBB empfehlen aber trotzdem die Reise frühzeitig zu planen und Sitzplätze zu reservieren.
Am Flughafen Zürich hingegen sieht man Auffahrt entspannt entgegen, erklärt Flughafen-Sprecherin Raffaela Stelzer auf Anfrage. Dennoch rät sie, genug Zeit für Check-in, Sicherheitskontrolle, und Passkontrolle einzuplanen. Heisst: Mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen sein.
Im Wallis werden es fast 30 Grad!
Doch nicht nur Tessin-Reisende können das Wochenende geniessen, auch in der restlichen Schweiz wird es sommerlich. «Man muss nicht in den Süden fahren, um die Sonne zu geniessen», sagt Cedric Sütterlin von Meteonews zu BLICK. Bereits ab Auffahrt beginnt die kurze Sommer-Periode. Von da an wird es bis Sonntag immer heisser. Der Meteorologe rechnet mit bis zu 26 Grad in Zürich und Bern. In Basel sogar mit 27 Grad.
Heisser wird es nur im Kanton Wallis, das mit 29 Grad an der 30-Grad-Marke kratzt. Und damit wird es wärmer als im Tessin. Dort werden für Sonntag «nur» 26 Grad prophezeit.