Auf Druck und nach Drohungen gegen seine Familie tritt der Präsident des Verbands der Schweizerischen Pferdefleischimporteure (VPI) zurück. In seinem Rücktrittsschreiben nennt Josef Pittino ausdrücklich den Tierschutzbund Zürich als Grund.
Der Tierschutzbund (TSB) veröffentlichte den Brief am Dienstag. Pittino schreibt, der Druck der Organisation habe in einem Drohbrief an seine Frau gegipfelt. In einem dem Rücktrittsschreiben beiliegenden anonymen Brief wird dem Ehepaar gewünscht, der Teufel oder das Coronavirus möge es holen.
Es sei Zeit, die Familie zu schützen. «Wer weiss, was der TSB noch gegen mich im Schilde führt», heisst es in Pittinos Schreiben weiter. Sein Rücktritt erfolgt per sofort. Pittinos Anwalt forderte den TSB auf, ab sofort auf die Publikation seines Mandanten in Bild oder Text im Zusammenhang mit Pferdefleisch-Importen zu verzichten.
Der TSB engagiert sich seit langem gegen Pferdefleisch-Importe aus Übersee. Er machte mehrmals auf mutmasslich unerträgliche Zustände bei Transport und Schlachtung von Pferden in Südamerika und andernorts aufmerksam. In der Mitteilung zum Rücktritt Pittinos drückte die Organisation ihre Hoffnung aus, dass es nun «zu ernsthaften Gesprächen mit dem VPI» kommt. (SDA)
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen