Artenvielfalt
Korporation Horw setzt sich für Geburtshelferkröte ein

Die Korporation Horw möchte im Rötel zwei Larvengewässer für Geburtshelferkröten bauen. Die Bauarbeiten sollen im September starten und dauern bis Ende Jahr.
Publiziert: 31.08.2023 um 15:01 Uhr
|
Aktualisiert: 05.09.2023 um 10:45 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Eine männliche Geburtshelferkröte mit Eiern um die Hinterbeine gewickelt. (Archivfoto)
Foto: GAETAN BALLY

Die beiden Gewässer würden auf einer Fläche von 105 Quadratmetern realisiert, wie es in einer Mitteilung der Gemeinde Horw vom Donnerstag hiess. Die Geburtshelferkröte sei eine stark gefährdete, einheimische Amphibienart. Seit mehr als 20 Jahren gebe es im Kanton Luzern ein Artenhilfsprogramm, um deren Rückgang zu stoppen.

Nebst den Larvengewässern will die Korporation den anliegenden Waldrand ökologisch aufwerten, wie es in der Mitteilung weiter hiess. Der Wald werde selektiv aufgelichtet. Auch würden Steinriegel und Totholzstrukturen als Lebensräume für die Kröten errichtet.

Laut WWF wird die Geburtshelferkröte auch «Glögglifrosch» genannt. Anders als andere einheimische Froschlurch-Arten, paare sie sich an Land und lege ihre Eier nicht im Wasser ab. Die Brutpflege betreibe das Männchen.

(SDA)

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?