Armut
Familien mit Kindern im Kanton Luzern oft von Armut bedroht

Familien mit Kindern sind im Kanton Luzern häufig von Armut bedroht. Bei Alleinerziehenden lag die Armutsquote im Jahr 2021 bei 27,3 Prozent, bei Paaren zwischen 5,3 und 6 Prozent.
Publiziert: 20.08.2024 um 09:08 Uhr
|
Aktualisiert: 20.08.2024 um 11:41 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Familien mit Kindern sind im Kanton Luzern am häufigsten von Armut bedroht. (Symbolbild)
Foto: UWE ANSPACH
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Familien mit Kindern sind häufiger knapp oberhalb der Armutsgrenze vertreten als andere Haushaltstypen, wie Statistik Luzern (Lustat) am Dienstag mitteilte. Bei Konkubinats- und Ehepaaren ohne Kinder liegt die Armutsquote zwischen 3,4 bis 4,5 Prozent.

Am zweitstärksten von Armut bedroht sind Einpersonenhaushalte unter 65 Jahren (15,6 Prozent) sowie über 64 Jahren (11,3 Prozent). Durch Sozialhilfeleistungen könnten jedoch vier von fünf Betroffenen im Alter von über 64 Jahren in Einzel- oder Paarhaushalten über die Armutsgrenze gehoben werden.

Nur wenig reduziere sich durch die Sozialleistungen die Armut bei den Ehepaaren ohne Kinder. Dort gelangten lediglich zwei von fünf Betroffenen über die Armutsgrenze.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?