Eine Studie der Forschungsanstalt Agroscope zeigt, dass Milchkühen Antibiotika am häufigsten vorbeugend zum Euterschutz oder zur Behandlung von Euterentzündungen verabreicht werden. Weitere häufige Behandlungsgründe waren Erkrankungen im Zusammenhang mit Abkalbungen und Probleme mit dem Bewegungsapparat, wie Agroscope am Dienstag mitteilte.
Erwartungsgemäss kommen in biologisch produzierenden Betrieben weniger Antibiotika zum Einsatz als in konventionellen Betrieben. Besonders gross war der Unterschied beim Einsatz von Euterschutzpräparaten. Während diese an 40 Prozent der Kühe in der herkömmlichen Milchproduktion verabreicht werden, ist dies nur bei einem Prozent der Kühe in Biobetrieben der Fall.
Beim Euterschutz liesse sich der Antibiotikaeinsatz gemäss Agroscope denn auch am ehesten weiter eindämmen. Möglich wäre dies insbesondere durch verbesserte Produktions- und Haltungsbedingungen sowie durch konsequenteres Umsetzen vorhandener Erkenntnisse, wie es in der Studie heisst. Teilweise liessen sich Euterschutzpräparate durch alternative Methoden ersetzen.
Viele der Massnahmen seien zumindest kurzfristig mit höheren Kosten verbunden. Um die Menge der eingesetzten Antibiotika in der Milchwirtschaft deutlich und rasch zu senken, bedarf es laut der Studie gesetzlicher oder ökonomischer Anreize. Ausserdem brauche es ein Monitoring, um allfällige Massnahmen auf ihre Wirksamkeit beurteilen zu können.
Behandlungen mit Antibiotika können zu resistenten Keimen führen. Bei solchen Bakterien schlagen Medikamente nicht mehr an. Obwohl noch nicht endgültig geklärt ist, wie sich der Einsatz von Antibiotika in der Nutztierhaltung auf die Entwicklung von Resistenzen beim Menschen auswirkt, gilt eine Drosselung des Antibiotikaeinsatzes in der Fachwelt als sinnvoll.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen