Woher kam der Metall-Stab? Das ist die grosse Frage nach dem schrecklichen Unfall vom 19. Dezember 2016 in der Gandegghütte im Skigebiet von Zermatt. Bislang hat die Polizei keine Hinweise dazu.
Deshalb wendet sie sich nun mit einem Zeugenaufruf an die Bevölkerung. Der rostige Metall-Stab hatte einen Durchmesser eines Zweifrankenstücks und war rund 15 Zentimeter lang.
Die 30-jährige Angestellte der Gandegghütte fand den Stab einige Tage vor dem Unfall im Erdgeschoss. Die Deutsche nahm das Teil und stellte es unter einen Regler am Schweden-Ofen in der Gaststätte, «weil es die perfekte Grösse hatte», sagt Polizei-Sprecher Markus Rieder zu BLICK.
Alle Finger verloren
Einige Tage später nahm die Frau den Stab wieder in die Hand und stiess damit ein brennendes Holzstück in den Ofen. Da explodierte der Stab und zerfetzte ihre Hand. Die Air Zermatt flog sie ins Universitätsspital von Lausanne (CHUV). Die Finger konnten die Ärzte aber nicht mehr retten.
Bei den Untersuchungen stellte sich heraus, dass der Metall-Stab hochexplosiv war. In den Schmauchspuren wurden unter anderem Spuren von Nitroglycerin und Pikrinsäure nachgewiesen. Zudem wurde eine ungewöhnliche Bleikonzentration festgestellt. Diese Spuren sowie die Form der Splitter deuten auf die Explosion eines brisanten Sprengstoffes hin, wie die Walliser Kantonspolizei schreibt.
Nicht von der Schweizer Armee
Der Stab stammte vermutlich aus alten Munitionsbeständen. Bis zum ersten Weltkrieg wurden im Ausland unter anderem Granaten mit Pikrinsäure als Explosivstoff gefüllt. «Die Schweizer Armee hat aber nicht solchen Sprengstoff verwendet», sagt Polizei-Sprecher Rieder zu BLICK.
Die Polizei sucht nun Personen, die Hinweise zum Metall-Stab liefern und helfen können das Rätsel von der Gandegghütte zu lösen. (sas/rey/SDA)
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen