Allergien
Mit der warmen Mai-Sonne stürmen jetzt die Gräserpollen los

Pollenallergikern steht eine leidige Zeit bevor: Nach dem wechselhaften und kühlen Wetter der vergangenen Wochen blühen die Gräser jetzt überall auf. Vielerorts in der Schweiz werden hohe Konzentrationen von Gräserpollen erwartet.
Publiziert: 16.05.2017 um 15:29 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 22:09 Uhr
Schön für das Auge, weniger schön für die Nase von Allergikern: Mit der Mai-Sonne stürmen die Gräserpollen los. (Archivbild)
Foto: KEYSTONE/GAETAN BALLY

Bisher hatten Betroffene Wetterglück: Kälte und Regen bremsten Ende April und Anfang Mai den Blühbeginn der Gräser abrupt. Doch nun beginnt das Leiden wieder: «Ab sofort ist immer wieder mit starken Belastungen zu rechnen - ausser in den Bergen, wo die Gräser erst später blühen», liess sich Regula Gehrig, Biometeorologin von MeteoSchweiz, in einer Mitteilung des Schweizer Allergiezentrums «aha!» vom Dienstag zitieren.

Gräserpollen sind bei Heuschnupfengeplagten besonders gefürchtet. Sie sind die Hauptauslöser des mühsamen Heuschnupfens: Über 1,2 Millionen Menschen in der Schweiz sind sensibilisiert. Hinzu kommt die lange Blühsaison der Gräser: Von Mai bis Anfang August verursachen die Eiweisse der Pollen bei Allergikerinnen und Allergikern Niesattacken, eine laufende oder verstopfte Nase, juckende, gerötete und tränende Augen sowie Juckreiz in Gaumen, Nase und Ohren.

Das Allergiezentrum rät, eine vermutete Pollenallergie immer abzuklären. Unbehandelt könne daraus sonst Asthma entstehen. Medikamente in Form von Nasensprays, Augentropfen oder Tabletten lindern die Symptome. Mit einer Spezifischen Immuntherapie (SIT) wird der Körper langsam, innerhalb von drei bis fünf Jahren, an das Allergen gewöhnt, bis er nicht mehr allergisch reagiert.

Bei erhöhter Pollenkonzentration in der Luft und bei schönem, windigen Wetter ist zudem nur ein kurzer Aufenthalt an der frischen Luft ratsam. Empfohlen wird auch, eine Sonnenbrille zu tragen.

Als einer der Hauptgründe für die starke Zunahme von Allergien über die letzten Jahrzehnte wird der hohe Lebens- und Hygienestandard genannt. Gemäss dieser Theorie fehlen dem Immunsystem immer mehr die «natürlichen» Feinde (Parasiten, Viren, Bakterien). Es wehrt sich deshalb vermehrt gegen harmlose Stoffe.

www.pollenundallergie.ch

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden