Die meisten Allergiker werden daher am Mittwoch ein Kitzeln in der Nase oder ein Brennen in den Augen spüren: «Die Belastung der Erlen- und Haselpollen in der Luft wird am Mittwoch stark sein», sagt Regula Gehrig von MeteoSchweiz auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.
Am Donnerstag und Freitag, wenn das Wetter schlechter ist, können die Allergiker aufatmen. Am Samstag jedoch wird der Pollenflug noch einmal stark sein, wie Gehrig prognostiziert.
Die Schattenseiten des schönen Wetters dürften die Allergiker bereits in den vergangenen Tagen gespürt haben. «Die Belastung war insbesondere am Sonntag sehr hoch», sagt Gehrig.
Unüblicherweise sei die Konzentration der Erlenpollen im Moment höher als jene der Haselpollen. Die Haselsträucher hätten dafür teilweise schon im Dezember geblüht. «Das ist ausserordentlich früh», sagt Gehrig. Den Höhenpunkt ihrer Blütezeit hätten die Haselsträucher bereits erreicht.
Die Blütezeit der Erle dauere noch an. Gemäss dem Pollenkalender von MeteoSchweiz dürften als nächstes vor allem die Esche und die Birke ihre Pollen in Umlauf bringen.