Über Sinn und Unsinn von Ohrfeigen muss man mit Johannes Mayr nicht lange reden. Für den Chefchirurgen des Kinderspitales beider Basel ist klar: «Ohrfeigen sind immer ein Zeichen des elterlichen Versagens.» Und: Schläge ins Gesicht sind gefährlich.
Oft verfehlen Ohrfeigen das eigentliche Ziel: die Wange. Und richten in den umliegenden Organen verheerende Schäden an.
Im Ohr können sie Trommelfell oder Mittelohr so verletzen, dass es zu bleibenden Hörschäden kommt. Im Auge können Blutungen der Netzhaut und des Augapfels die Folge sein. Nasenbrüche, Kieferbrüche, Zahnabbrüche und Gehirnerschütterungen seien regelmässige Folgen von Ohrfeigen, sagen Kinderärzte.
«Auch die Psyche leidet», weiss Kinderpsychiaterin Brigitte Contin. Depressionen sind oft eine direkte Folge. Gewalt erzeuge immer Gegengewalt. Geschlagene Kinder werden oft selber zu Schlägern.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen