70 Fragen zum Corona-Alltag
Trinken Sie mehr Alkohol? Was bedeutet Ihnen Ihre Arbeit?

Wie leben wir im Corona-Alltag? Die Antworten liegen in uns allen. Inspiriert von Max Frisch haben wir einen Fragebogen erstellt.
Publiziert: 04.04.2020 um 15:08 Uhr
|
Aktualisiert: 06.04.2020 um 07:49 Uhr
1/11
Der Corona-Alltag lässt die Städte verlassen aussehen. Weniger verlassen sind die Wohnungen. Wie sieht der Corona-Alltag bei Ihnen zu Hause aus?
Foto: Nathalie Taiana

1. Was werden Sie als Erstes tun, wenn alles vorbei ist?

2. Mit welchem Adjektiv würden Sie die Krise für jemanden zusammenfassen, der jetzt noch nicht auf der Welt ist?

3. Trinken Sie mehr Alkohol?

4. Was bedeutet Ihnen Ihre Arbeit?

5. Verändert Sie die Krise?

6. Arbeiten Sie von zu Hause aus? Falls ja: Arbeiten Sie mehr oder weniger als vor der Pandemie?

7. Wofür vermissen Sie Ihre Arbeitskolleginnen und -kollegen am meisten?

8. Wo wären Sie jetzt am liebsten?

9. Mögen Sie Ihre Nachbarn?

10. In welchem Restaurant würden Sie gerne essen gehen?

11. Was tun Sie am Morgen nach dem Aufstehen als Erstes?

12. Halten Sie sich für einen guten Bürger?

13. Fühlen Sie sich durch den Staat beschützt?

14. Nehmen Sie Kritik am Bundesrat persönlich?

15. Ist Ihnen wohl dabei, selber weniger entscheiden zu müssen?

16. Was ist Freiheit?

17. Fühlen Sie sich wohl in Ihren eigenen vier Wänden?

18. Welche Person vermissen Sie derzeit am meisten? Und welche Person(en) fehlt/fehlen Ihnen überhaupt nicht?

19. Glauben Sie gerade mehr als sonst an eine höhere Macht? Wenn nicht: Wären Sie gerne gläubig?

20. Wie oder bei wem finden Sie momentan Trost?

21. Sind Sie eine Pessimistin, Optimistin oder Realistin?

22. Denken Sie öfter an den Tod?

23. Welches ist der schlechteste Film, den Sie in den letzten zwei Wochen gesehen haben?

24. Woran denken Sie viel weniger als vor der Krise?

25. Welches Buch würden Sie einem Freund zum Geburtstag schenken?

26. Wovon sind Sie abhängig?

27. Beneiden Sie Kinder um ihre robustere Gesundheit?

28. Bedauern Sie Kinder, weil sie trotz Frühling im Haus bleiben sollten?

29. Für welche Berufsgruppe haben Sie seit der Corona-Krise eine grössere Achtung?

30. Worauf sind Sie gerade stolz?

31. Wenn Sie anderen Menschen auf der Strasse begegnen, was machen Sie?

32. Wie oft pro Woche sind Sie in einen Streit verwickelt?

33. Mit wem streiten Sie am liebsten?

34. Fangen Sie den Streit lieber an oder gehen Sie ihm lieber aus dem Weg?

35. Was soll nach Corona wieder sein wie vorher?

36. Was in Ihrem Alltag ist besser als vor der Krise?

37. Fürchten Sie sich davor, sich zu fest an die neue Situation zu gewöhnen?

38. Wie sehr fürchten Sie sich davor, Ihre sozialen Kompetenzen zu verlernen?

39. Wie froh sind Sie, ein Smartphone zu besitzen?

40. Wie oft nerven Sie sich über sich selbst?

41. Haben Sie das Gefühl, dass alle anderen besser mit der Situation umgehen können oder umgekehrt?

42. Wie fühlen Sie sich vor einer Videokonferenz und wie danach?

43. Hat sich das Verhältnis zu Ihren Familienmitgliedern verbessert oder verschlechtert?

44. Wie oft vergessen Sie, welchen Wochentag wir haben?

45. Wie oft stehen Sie auf die Waage?

46. Haben Sie mehr oder weniger Lust auf Sex?

47. Träumen Sie anders als vor Corona?

48. Für welchen Gedanken haben Sie sich in der letzten Zeit geschämt?

49. Sind Sie in der aktuellen Situation froh, in der Schweiz leben zu dürfen?

50. Wo ist Ihre Wohnung am schönsten?

51. Welche Ecke Ihrer Wohnung haben Sie neu entdeckt?

52. Ernähren Sie sich gesünder, jetzt, wo Zeit zum Kochen da ist?

53. Lesen Sie wirklich mehr?

54. Mit welcher Person würden Sie in diesem Moment gerne tauschen?

55. Hören Sie zurzeit andere Musik als sonst?

56. Telefonieren Sie gerne?

57. Wann haben Sie zum letzten Mal ein Foto gemacht? Wovon?

58. Lieben Sie Ihr Haustier jetzt noch mehr als vorher?

59. Wenn Sie kein Haustier haben, wünschen Sie sich nun, eines zu haben?

60. Schieben Sie gewisse Aufgaben und Hausarbeiten auf, obwohl Ihnen langweilig ist?

61. Macht Onlinedating jetzt noch Sinn?

62. Wenn Sie jetzt plötzlich eine Superkraft erhalten würden, welche hätten Sie gerne?

63. Tragen Sie jetzt das gleiche Hemd oder die gleiche Bluse mehrmals hintereinander?

64. Welche Mahlzeit hatten Sie so oft, dass Sie sie nicht mehr sehen können?

65. Sind Sie einverstanden mit der Aussage, dass das Virus Arm und Reich gleichermassen trifft?

66. Wer hat Sie in den letzten Wochen am meisten überrascht?

67. Wie viele Kilometer scrollen Sie wohl momentan pro Tag auf Ihrem Smartphone?

68. Welches Spiel aus Ihrer Kindheit würde Ihnen diese Zeit um einiges erleichtern?

69. Was haben Sie im Haushalt endlich geflickt?

70. Was fehlt Ihnen zum Glück?

Ihre Antworten interessieren uns! Schreiben Sie sie an magazin@sonntagsblick.ch

Coronavirus

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Das Coronavirus beschäftigt aktuell die ganze Welt und täglich gibt es neue Entwicklungen. Alle aktuellen Informationen rund ums Thema gibt es im Coronavirus-Ticker.

Habe ich das Coronavirus oder nur die Grippe?

Gerade in der Grippesaison kann man selber nur schwer einschätzen, ob man am Coronavirus erkrankt ist oder ob man einfach eine gewöhnliche Grippe hat. Die Unterschiede sind fein, aber es gibt sie. Blick klärt auf.

Gerade in der Grippesaison kann man selber nur schwer einschätzen, ob man am Coronavirus erkrankt ist oder ob man einfach eine gewöhnliche Grippe hat. Die Unterschiede sind fein, aber es gibt sie. Blick klärt auf.

Schutz gegen Coronavirus

Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit, wie Sie sich selbst schützen können:

Hygienemassnahmen

  • Hände regelmässig mit Wasser und Seife waschen und/oder Desinfektionsmittel nutzen.
  • Nicht in Hände niesen oder husten, sondern Taschentuch oder Armbeuge nutzen. Taschentücher anschliessend sofort korrekt in geschlossenem Abfalleimer entsorgen.
  • Bei Fieber und Husten zwingend zu Hause bleiben.

Kontakt minimieren

  • Zu Hause blieben und Kontakte mit Personen möglichst minimieren. Nur in Ausnahmesituationen aus dem Haus gehen: Lebensmittel einkaufen / Arzt- oder Apothekenbesuch / Homeoffice ist für Ihre Arbeit nicht möglich / Sie müssen anderen Menschen helfen. Kontakt mit Personen vermeiden, die Atembeschwerden oder Husten haben.
  • Wichtig: Keine Begrüssungsküsschen, keine Umarmungen, kein Händeschütteln.
  • 2 Meter Abstand zu Mitmenschen halten, beispielsweise beim Anstehen oder bei Sitzungen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel meiden und Lieferdienste nutzen.
  • Bei Symptomen (Atembeschwerden, Husten oder Fieber) nicht in die Öffentlichkeit gehen und umgehend – unbedingt zuerst telefonisch – eine Ärztin, einen Arzt oder eine Gesundheitseinrichtung kontaktieren.

Informiert bleiben

  • An die Regeln und Ansagen der Behörden halten. Infoline Coronavirus: 058 463 00 00, Info-Seite des BAG: bag-coronavirus.ch

Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit, wie Sie sich selbst schützen können:

Hygienemassnahmen

  • Hände regelmässig mit Wasser und Seife waschen und/oder Desinfektionsmittel nutzen.
  • Nicht in Hände niesen oder husten, sondern Taschentuch oder Armbeuge nutzen. Taschentücher anschliessend sofort korrekt in geschlossenem Abfalleimer entsorgen.
  • Bei Fieber und Husten zwingend zu Hause bleiben.

Kontakt minimieren

  • Zu Hause blieben und Kontakte mit Personen möglichst minimieren. Nur in Ausnahmesituationen aus dem Haus gehen: Lebensmittel einkaufen / Arzt- oder Apothekenbesuch / Homeoffice ist für Ihre Arbeit nicht möglich / Sie müssen anderen Menschen helfen. Kontakt mit Personen vermeiden, die Atembeschwerden oder Husten haben.
  • Wichtig: Keine Begrüssungsküsschen, keine Umarmungen, kein Händeschütteln.
  • 2 Meter Abstand zu Mitmenschen halten, beispielsweise beim Anstehen oder bei Sitzungen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel meiden und Lieferdienste nutzen.
  • Bei Symptomen (Atembeschwerden, Husten oder Fieber) nicht in die Öffentlichkeit gehen und umgehend – unbedingt zuerst telefonisch – eine Ärztin, einen Arzt oder eine Gesundheitseinrichtung kontaktieren.

Informiert bleiben

  • An die Regeln und Ansagen der Behörden halten. Infoline Coronavirus: 058 463 00 00, Info-Seite des BAG: bag-coronavirus.ch

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?