57 Kilometer, 12,2 Milliarden Franken, 9 Tote
Der Gotthard in Zahlen

Publiziert: 01.06.2016 um 13:16 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 18:40 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren

28,2 Millionen Tonnen Gestein entfernt
Wo heute das Tunnelloch ist, war früher massiver Berg. Für die beiden einspurigen Hauptröhren sowie die Stollen wurden insgesamt 28,2 Millionen Tonnen Gestein entfernt. Gesamtlänge der Röhren: 152 Kilometer.

57 Kilometer
So lang ist der Basistunnel - Weltrekord!

Neun Mineure gaben ihr Leben
Gestern wurde den Toten vom Gotthard gedacht. Neun Mineure verloren beim Bau zwischen 2002 und 2012 ihr Leben – vier aus Deutschland, drei aus Italien, je einer aus  Südafrika und Österreich.

Tempo im Tunnel
In der Regel sollen Personenzüge mit 200 km/h durch den Tunnel fahren. Möglich sind Tempi bis 250 km/h.

Das dreifache Chileli
Die Kirche von Wassen UR war Kult. Beim Ausblick auf sie konnte man bei der Zugfahrt nachvollziehen, wo die Kehrtunnels durchführen. In Zukunft geht es einfach unten durch. Emils «Regardez l’église» ist passé.

Mehr Güterzüge
260 Güterzüge und 65 Personenzüge sollen täglich durch den Basistunnel fahren. Früher waren es «nur» 180 Güterzüge.

Teuer und versichert
12,2 Milliarden Franken hat der Basistunnel gekostet. Das Mammutprojekt war auch versicherungstechnisch eine Herausforderung, wie die «Basler Zeitung» schreibt. Der Tunnelbau war das grösste Risiko, dass die Gesellschaften Allianz und Helvetia je versicherten.

12,5 Millionen Franken
So viel kostet die heutige Eröffnungsfeier. Acht Millionen zahlt der Bund.

600 Darsteller
So viele Schauspieler nehmen an der Eröffnungsfeier teil.

Europas «Schnellstrasse»?
Die Nachbarländer frohlocken über den Basistunnel. Grössere Güterzüge können jetzt durch den Tunnel als früher. Der ganz grosse Durchbruch im Güterverkehr zwischen Deutschland und Italien ist es nicht. Besonders in Italien müssten Strecken ausgebaut werden.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen