122 seit Januar
Zahl der Impfdurchbrüche laut BAG sehr niedrig

Seit Ende Januar haben 122 Personen trotz einer vollständigen Impfung wegen einer Coronavirus-Erkrankung im Spital behandelt werden müssen. Laut dem Bundesamt für Gesundheit ist der Wert verhältnismässig klein.
Publiziert: 19.08.2021 um 12:02 Uhr
In der Schweiz haben sich seit Ende Januar über 100 Personen trotz Impfung mit dem Coronavirus angesteckt. Laut BAG ist die Zahl aber verhältnismässig niedrig. (Symbolbild)
Foto: Keystone

Insgesamt habe es seit dem 27. Januar 782 Impfdurchbrüche bei Personen gegeben, die mindestens 14 Tage mit zwei Impfdosen geimpft waren, teilte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Donnerstag in seinem wöchentlichen Situationsbericht mit. Es sei jedoch mit einer «beträchtlichen Dunkelziffer» von geimpften Personen auszugehen, die keine medizinische Behandlung benötigten.

Im Verhältnis zu den 229'037 gemeldeten Fällen von Coronavirus-Ansteckungen im gleichen Zeitraum sowie zu den Hospitalisationen und Todesfällen sei die Zahl der Impfdurchbrüche trotzdem «sehr niedrig», schreibt das BAG. Und sie dürften in dem Bereich liegen, der gemäss Zulassungsstudien zu erwarten gewesen sei.

Hohe Wirksamkeit auch bei Delta-Variante

Die Hälfte der hospitalisierten Geimpften war über 80-jährig. 27 Kranke waren zwischen 70 und 79 Jahre alt, 13 zwischen 60 und 69, 14 zwischen 50 und 59 und 7 Prozent jünger als 50-jährig. Von den Personen, die trotz einer Impfung verstarben, waren 21 über 80 Jahre alt, eine zwischen 70 und 79 und eine zwischen 50 und 59.

Das BAG betont, dass die in der Schweiz verfügbaren Impfungen auch bei der Delta-Variante «mit hoher Wirksamkeit gegen symptomatische Infektionen» und «gegen schwere Krankheitsverläufe» schützen. Die Wirksamkeit der beiden Impfstoffe liege bei 94 bis 95 Prozent. (SDA/bra)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?