Weihnachten in der Blechlawine
Hier staut es an den Feiertagen

Über die Festtage ist auf Schweizer Strassen mit Staus zu rechnen. BLICK zeigt, auf welchen Strecken Sie genügend Reisezeit einberechnen sollten.
Publiziert: 19.12.2019 um 18:03 Uhr
|
Aktualisiert: 19.12.2019 um 18:08 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
Gerade über die Festtage ist schweizweit wieder mit überlasteten Strassen zu rechnen.
Foto: Manuel Geisser

Weihnachtszeit – Ferienzeit! Über die Festtage sind Herr und Frau Schweizer gerne unterwegs. Und das trotz Öko-Welle auch weiterhin vor allem mit dem Auto. Das Bundesamt für Strassen warnt deshalb vor Verkehrsstaus über Weihnachten und Neujahr.

Gerade folgende Strecken können zeitweise überlastet sein:

  • Spiez – Kandersteg
  • Gampel – Goppenstein (Rückreise)
  • Brunnen – Flüelen (Axenstrasse)
  • Raron – Brig
  • Bellinzona – Locarno

Betroffen sind zudem diverse Hauptstrassen im Berner Oberland, in Graubünden und in den Walliser Seitentälern. An den Grenzübergängen Au, Koblenz, St. Margrethen und Thayngen sind ebenfalls Wartezeiten möglich.

Mit besonders hohem Verkehrsaufkommen ist an diesem Samstag zu rechnen sowie am Wochenende vom 28. und 29. Dezember. Dasselbe gilt dann wieder vom 4. bis 6. Januar 2020.

Wartezeiten beim Bahnverlad

Aber auch wer sein Auto auf die Bahn verladen will, wird sich allenfalls gedulden müssen. Bei der Hinreise kann es jeweils samstags, zwischen 10 und 15 Uhr, an folgenden Verladestationen zu Wartezeiten kommen: an der Furka in Realp, am Lötschberg in Kandersteg und am Vereina in Klosters-Selfranga.

Bei der Rückreise sind Wartezeiten jeweils samstags, von 11 bis 16 Uhr und sonntags von 15 bis 18 Uhr möglich. Dies betrifft die Furka in Oberwald, den Lötschberg in Goppenstein und den Vereina in Lavin-Sagliains. (red)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen