Wegen mehrerer Ausbrüche in Grosshöchstetten BE
Ganzes Dorf soll zum Corona-Test antraben

Corona-Alarm in Grosshöchstetten BE: Weil es in den vergangenen Tagen diverse Ausbrüche in der Gemeinde gab, handelt der Kanton nun.
Publiziert: 09.11.2021 um 16:26 Uhr
|
Aktualisiert: 09.11.2021 um 17:24 Uhr
Alle zum Covid-Test: Der Kanton Bern bittet die Bevölkerung in Grosshöchstetten BE, sich testen zu lassen.
Foto: imago images/Patrick Scheiber

Der Kanton Bern hat am Dienstag die Bevölkerung von Grosshöchstetten aufgerufen, sich auf das Coronavirus testen zu lassen. In der Gemeinde wurden in der letzten Woche 12 Ausbrüche registriert – elf in Schulen, einer in einem Heim.

Die verschiedenen Ausbruchsherde konnten identifiziert und getestet werden, wie aus einer Mitteilung der bernischen Gesundheitsdirektion vom Dienstag hervorgeht. Der Kantonsärztliche Dienst geht jedoch davon aus, dass sich das Virus von diesen Herden aus auch in der weiteren Bevölkerung ausgebreitet hat. Von 38 Fällen in der Vorwoche ist die Zahl der positiven Fälle in den vergangenen sieben Tagen auf 84 angestiegen.

Die freiwilligen Tests am Donnerstag im Schwimmbadareal stehen allen mit Wohn- oder Arbeitsort Grosshöchstetten oder Schlosswil offen. Es kommen PCR-Tests zum Einsatz.

Vorsicht bei Altersheim-Besuchen

Zudem rät der Kanton der Bevölkerung, sich wieder strikt an die Distanz- und Hygienemassnahmen zu halten. Damit das Virus nicht wieder vermehrt in Alters- und Pflegeheime eingeschleppt wird, bittet der Kanton die Besucherinnen und Besucher von Heimen um grösste Rücksicht.

Damit die steigenden Fallzahlen nicht direkt auf die Anzahl Spitaleinweisungen durchschlagen, empfiehlt der Kanton, sich gegen schwere Krankheitsverläufe impfen zu lassen. Aktuell läuft im Kanton Bern auch die Booster-Impfung an. (SDA)

«Die Lage müsste sich in der Schweiz verschlimmern»
3:11
Infektiologe Cerny zu 2G:«Die Lage müsste sich in der Schweiz verschlimmern»
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?