«Ein warmer Empfang von Präsident Milos Zeman in Prag für unsere Delegation mit Nationalrätin Christine Bulliard-Marbach (Mitte/FR) und Ständerat Carlo Sommaruga (SP/GE)», schrieb Cassis im Kurznachrichtendienst Twitter weiter.
Cassis wird mit Aussenminister Jan Lipavsky und dem Minister für europäische Angelegenheiten, Mikulas Bek, über die tschechische EU-Ratspräsidentschaft ab Juli sprechen, wie das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) mitteilte. Cassis will dabei das Verhandlungspaket mit der EU vorstellen.
Die Schweiz und Tschechien sind gemäss EDA menschlich und kulturell eng miteinander verbunden. Nach dem Prager Frühling 1968 fanden demnach rund 13’000 Flüchtlinge aus der Tschechoslowakei Zuflucht in der Schweiz. Sie hätten die Schweizer Gesellschaft mitgestaltet.
Auf wirtschaftlicher Ebene haben die beiden Länder laut EDA eine enge Partnerschaft aufgebaut. Die Schweiz ist der sechstgrösste Investor in der Tschechischen Republik.
Anschliessend reist der Schweizer Aussenminister nach Wien für ein Treffen mit dem Chef der Internationalen Atomenergie-Agentur (IAEA), Rafael Grossi. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Sicherheit der Atomanlagen in der Ukraine.
(SDA)