Verspätungen und Ausfälle
Kanton Schaffhausen geht wegen Deutscher Bahn auf die Barrikaden

Der Kanton Schaffhausen will die ständigen Verspätungen und Zugausfälle der Deutschen Bahn nicht länger akzeptieren. In einem offenen Brief an SBB-Chef Vincent Ducrot fordert er «sofortige Massnahmen».
Publiziert: 11:09 Uhr
|
Aktualisiert: 11:36 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
«Dieser Zug fällt aus»: Der Kanton Schaffhausen fordert wegen notorischer Verspätungen und Ausfälle der Deutschen Bahn sofortige Massnahmen. (Symbolbild)
Foto: SVEN HOPPE

Darum gehts

  • Kanton Schaffhausen fordert Aufteilung der Bahnstrecke Stuttgart-Zürich für pünktliche Verbindungen
  • Regelmässige Verspätungen und Ausfälle auf der Intercity-Strecke sorgen für Ärger
  • SBB kappten bereits zwei DB-Verbindungen in Basel seit April diesen Jahres
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Der Kanton Schaffhausen fordert von den SBB, die internationale Verbindung Stuttgart-Zürich in zwei Teile aufzuteilen: eine Strecke von Stuttgart bis nach Singen und eine zweite von Singen via Schaffhausen nach Zürich. Ziel ist, dass die Schaffhauserinnen und Schaffhauser trotz Deutscher Bahn pünktliche Verbindungen nach Zürich haben.

Dies ist aktuell nämlich nicht der Fall. Die regelmässigen Verspätungen und Ausfälle auf der Intercity-Strecke Stuttgart-Zürich sorgen seit Jahren für Ärger.

Bereits andere Verbindungen gekappt

Auch in Basel kappten die SBB bereits zwei DB-Verbindungen in die Schweiz. Wegen der Verspätungen aus Deutschland enden die DB-Verbindungen aus Hamburg und Dortmund seit April diesen Jahres in Basel. Für die Schweizer Strecke übernehmen dann die SBB.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen