Über 35'000 Tiere gezählt
Welche Zugvögel am häufigsten über die Schweiz fliegen

Rund 2200 Vogelfreunde haben am Wochenende in der Schweiz insgesamt gut 35'250 Zugvögel gezählt. Zu den am häufigsten gezählten Arten gehörten der Buchfink, die Ringeltaube und der Star, wie die Naturschutzorganisation Birdlife am Montag mitteilte.
Publiziert: 07:35 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Die Vogelfreunde zählten über 10'000 Buchfinken. (Archivbild)
Foto: FELIX KÄSTLE
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Die Vogelbeobachterinnen und -beobachter hätten insgesamt 10'084 Buchfinken, 6205 Ringeltauben und 2739 Stare gezählt, schrieb Birdlife. Zu den ornithologischen Höhepunkten zählten demnach auffällig viele Wiesenpieper, Kornweihen und Sichler.

Die Zählung fand laut der Organisation im Rahmen der jährlichen Aktion Euro Birdwatch statt. Europaweit hätten über 27'000 Personen in 34 Ländern daran teilgenommen und rund 2,4 Millionen Zugvögel auf dem Weg in ihre Winterquartiere gezählt.

Die Aktion soll laut der Naturschutzorganisation das Bewusstsein für die Gefahren der Vögel stärken. Die meisten Zugvögel seien Insektenfresser. Das Insektensterben habe ihre Nahrungsgrundlage stark eingeschränkt. Die Trockenlegung von Feuchtgebieten, die intensive Landwirtschaft und Überbauungen hätten zudem viele Lebensräume und Rastgebiete von Zugvögeln in der Schweiz zerstört, schrieb Birdlife.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen