Der Kanton Bern wird wieder bürgerlich regiert! Im Kampf um den freien Sitz im Berner Regierungsrat hat sich SVP-Kandidat Pierre Alain Schnegg im zweiten Wahlgang gegen seinen SP-Konkurrenten Roberto Bernasconi durchgesetzt. Er übernimmt den Jura-Sitz des abtretenden SP-Regierungsrats Philippe Perrenoud. Damit endet die zehn Jahre dauernde rot-grüne Dominanz in der Kantonsregierung.
In der Berner Regierung hatten SP und Grüne bisher vier von sieben Sitzen. Neu haben die Bürgerlichen mit vier Sitzen (2 SVP, 1 FDP, 1 BDP) die Nase vorn.
Schnegg holte insgesamt 11'657 Stimmen, sein Konkurrent Bernasconi 107'755 Stimmen. Der SVP-Mann entschied acht von zehn Verwaltungskreisen für sich. Darunter auch den wichtigen Berner Jura. Dort lag er mit 7003 gegen 5270 Stimmen klar vorn.
Schnegg lag im ersten Wahlgang schon vorn
Im ersten Wahlgang Ende Februar lag Unternehmer und Wirtschaftsberater Schnegg insgesamt mit 154'217 Stimmen knapp vor Schulleiter Bernasconi mit 152'081 Stimmen. Neu gewählt wurde damals bereits SP-Mann Christoph Ammann, der den freiwerdenden Sitz des abtretenden Volkswirtschaftsdirektors Andreas Rickenbacher (SP) übernimmt. (rus)