Foto: Keystone

SVP-Begrenzungsinitiative am 17. Mai ein «Brexit-Moment» für das Land
Zuwanderung in die Schweiz hat wieder leicht zugenommen

Die Zuwanderung in die Schweiz ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Einen starken Zuwachs an Zuzügen verzeichnen Staatsbürger Rumäniens und Bulgariens. Im Vorfeld der SVP-Begrenzungsinitiative im Mai spricht die «New York Times» von einem nahenden «Brexit-Moment».
Publiziert: 05.02.2020 um 02:35 Uhr
|
Aktualisiert: 12.08.2020 um 16:37 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren

Die Nettoeinwanderung in die Schweiz ist im vergangenen Jahr erneut angestiegen. Das geht aus der Ausländerstatistik 2019 hervor, die das Staatssekretariat für Migration (SEM) letzte Woche vorgelegt hat, rund dreieinhalb Monate vor der Volksabstimmung Mitte Mai zur SVP-Begrenzungsinitiative. Diese will das Personenfreizügigkeitsabkommen mit der EU beenden.

Laut SEM-Daten sind im vergangenen Jahr 55'017 Personen netto in die Schweiz zugewandert. Ende 2019 lebten demnach 2'111'412 Ausländerinnen und Ausländer im Land. Das entspricht rund einem Viertel der Gesamtbevölkerung von 8,5 Millionen Menschen.

Vorab Rumänen und Bulgaren nutzen vollen Marktzugang

Im Vergleich zu 2018 blieb die Zuwanderung mit einem Plus von 0,3 Prozent dennoch praktisch stabil bei einem Nettozuwachs von lediglich 467 Personen. Die Einwanderung aus der EU und den EFTA-Ländern Island, Norwegen und Liechtenstein nahm dabei um fast 32'000 Personen zu, während die Zuwanderung von Drittstaatsangehörigen um 1,8 Prozent zurückging.

«Die Zunahme ist in erster Linie auf die Bewilligungen für Arbeitskräfte aus Rumänien und Bulgarien zurückzuführen, die seit dem 1. Juni 2019 die volle Personenfreizügigkeit geniessen», schreibt das SEM.

Schweizer «Brexit-Moment»

Am 17. Mai werden Stimmbürgerinnen und Stimmbürger darüber entscheiden, ob die Schweiz die Einwanderung wieder selber steuert. Eine Konsequenz davon wäre die Aufhebung des seit 2002 geltenden Freizügigkeitsabkommens mit der EU.

Die «New York Times» bezeichnet die Abstimmung in einem Bericht als «‹Brexit-Moment› der Schweiz». (kes)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?