Sudan
50 Millionen für Nothilfepaket an Zivilbevölkerung im Sudan

Wegen der katastrophalen humanitären Lage im Sudan beantragt der Bundesrat dem Parlament einen dringlichen Nachtragskredit von 50 Millionen Franken. Mit dem Geld will er ein Nothilfepaket für die leidende Zivilbevölkerung schnüren.
Publiziert: 13:10 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Die weltweit grösste humanitäre Katastrophe hat sich weiter zugespitzt: Flüchtlinge aus dem durch die Rebellen eroberten Al-Faschir im Sudan.
Foto: MARWAN ALI
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Benötigt werden Lebensmittel, Trinkwasser und Medikamente. Die Lage der Menschen im Sudan habe sich nach der Eroberung der Stadt Al-Faschir durch die paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) weiter verschlimmert, begründete der Bundesrat am Mittwoch den Antrag. Die Zahl der ausgehungerten Flüchtlinge steige seither ständig.

Der Konflikt zwischen den regulären Streitkräften und den RSF führte zur derzeit weltweit schlimmsten humanitären Katastrophe. Mehr als 12 Millionen Menschen wurden vertrieben, 8 Millionen innerhalb des Landes und 4 Millionen in Nachbarstaaten wie Tschad, Südsudan und Ägypten. 30 Millionen Menschen brauchen Hilfe.

Der Bund leistete seit Ausbruch des Kriegs 2023 in allen direkt betroffenen Ländern bislang humanitäre Hilfe für 140 Millionen Franken.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen