Studie zu schwierigen Schülern in normalen Klassen
Sie fühlen sich wohl, aber die Leistung sinkt

Lernschwache und behinderte Kinder dürfen seit 2004 die Regelschulen besuchen. Eine Studie in drei Kantonen bestätigt jetzt, worüber Lehrer schon lange klagen: Fehlen die Ressourcen, leiden am Schluss alle Kinder.
Publiziert: 22.11.2017 um 13:25 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 13:10 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
In Schweizer Schulzimmern werden heute alle gleich behandelt: Verhaltensauffällige, lernschwache oder behinderte Kinder gehen gemeinsam mit ihren nichtförderbedürftigen Gspänli in die Schule.
Foto: Keystone

Integrative Förderung (IF) heisst die Schulreform, die seit 2004 alle Schweizer Schulen verpflichtet, in ihren Regelklassen auch verhaltensauffällige, behinderte oder lernschwache Schüler aufzunehmen und zu fördern. Zuvor wurden diese Kinder und Jugendlichen in Klein- oder Sonderklassen unterrichtet.

Kinder fallen in Deutsch und Mathe durch

Wie der «Tages-Anzeiger» berichtet, zeigt eine Pilotstudie in den Kantonen Schwyz, St. Gallen und Zürich, dass die Integration nicht nur positive Folgen hat. Die förderbedürftigen Kinder fühlen sich zwar wohl, aber um das Klima in den Klassen steht es nicht gut. Und: Die Schüler fallen in den Leistungen ab. 

Zwei Drittel der förderbedürftigen, aber auch ein Drittel der nicht förderbedürftigen Schüler erreichen in standardisierten Leistungstests das Minimalniveau in Mathematik und Deutsch nicht. Daraus folgert Projektleiterin Simona Altmeyer, es gelinge «weitgehend, Kinder mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen gut zu integrieren, aber nur teilweise, diese auch gut zu qualifizieren». Die Lehrer wiederum bemängeln fehlende Ressourcen.

Rund ein Drittel erhält Unterstützung

Die Studie erfasste insgesamt 429 Kinder. Fast jedes dritte Kind wurde im untersuchten Schuljahr 2016 mit individuellen Massnahmen unterstützt. Ein Kind mit leerem Laufblatt hat heute bald Seltenheitswert.  (awi)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen