Schweiz zieht mit EU mit
Neue Sanktionsmassnahmen gegen Russland

Die Schweiz verschärft ihre Sanktionen gegen Russland im Einklang mit der EU. Ab Donnerstag gelten neue Exportverbote und erweiterte Sanktionslisten als Reaktion auf den andauernden Krieg in der Ukraine.
Publiziert: 18:16 Uhr
|
Aktualisiert: vor 41 Minuten
DiecSchweiz übernimmt neue Sanktionen der EU gegen Russland.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Schweiz übernimmt relevante Massnahmen des 16. EU-Sanktionspakets gegen Russland
  • Exportverbote für Chromerze und Software für den Energiesektor eingeführt
  • 48 Personen, 35 Unternehmen und 74 Schiffe neu sanktioniert
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Die Schweiz übernimmt die für sie relevanten Massnahmen des 16. Sanktionspakets der Europäischen Union gegen Russland. Das hat der Bundesrat am Mittwoch beschlossen.

Die neuen Sanktionen untersagen beispielsweise den Export von Chromerzen nach Russland, weil sie militärisch verwendet werden können. Das geht aus einer Mitteilung des Bundesrats hervor. Auch gilt neu ein Ausfuhrverbot von Software für den Energiesektor.

Die Schweiz sanktioniert darüber hinaus weitere 48 natürliche Personen, 35 Unternehmen und 74 Schiffe, wie das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung bereits früher beschloss. Die Sanktionen sind eine Folge des fortwährenden Krieges Russlands gegen die Ukraine. Sie treten am Donnerstag in Kraft.

Die EU beschloss ihr 16. Sanktionspaket Mitte Februar. Bereits haben die EU-Staaten ein neues, 17. Paket mit Russland-Sanktionen beschlossen, wie am (heutigen) Mittwoch bekannt wurde.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?